Veröffentlicht inScience

Besser schlafen: Tipps für eine erholsamere Nacht

Wer nicht erholt in den Tag startet, sollte einige Punkte beachten, um besser zu schlafen. Welche Tipps nützlich sind, erfährst du nachfolgend.

Frau schläft

Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um frisch und erholt in den Tag zu starten, ist ein optimaler Schlaf. Was so einfach klingt, ist aber nicht gerade bei jeder Person gewährleistet. Oft tun sich Menschen schwer, abends zu entspannen. Aus diesem Grund werden wir dir sagen, wie du besser schlafen kannst und welche Tipps dabei helfen.

Besser schlafen: 6 Tipps für eine gesunde Schlafroutine

Besser schlafen: 6 Tipps für eine gesunde Schlafroutine

Erholsamer Schlaf ist vor allem eine Frage der Routine. Die folgenden 6 Tipps helfen dem Körper besser zu schlafen.

Besser schlafen: Diese Tipps ermöglichen dir einen ruhigen Schlaf

Das Problem werden die meisten wohl kennen: Am nächsten Tag steht etwas sehr Wichtiges an und du möchtest ausgeruht und erholt in den Tag starten. Allerdings kommt schon vor dem Bettgehen das erste Problem und du fragst dich: „Wie kann ich besser schlafen?“. Wir haben Tipps für dich parat und sagen dir im Folgenden, wie du das angehen kannst.

Zunächst ist es wichtig, dass du dich über den Tag verteilt einigen Aktivitäten widmest. In einem Beitrag von TheNextWeb werden mehrere wichtige Punkte genannt, die unter den Begriff „Schlafhygiene“ fallen. Hierbei werden Maßnahmen genannt, die nicht nur physisch stattfinden, sondern auch kognitiv. Wer besser schlafen möchte, sollte diese Tipps deshalb befolgen:

  • Nach dem Aufstehen direkt ins Tageslicht (Gardinen aufziehen, kurz nach draußen gehen et cetera)
  • Vor dem Schlafengehen auf Alkohol und Koffein verzichten
  • Nur ins Bett gehen, wenn du tatsächlich müde bist
  • Bewege dich tagsüber
  • Vermeide längere Schlafphasen tagsüber
  • Verzichte auf schweres oder fettes Essen abends
  • Verrichte alle stressigen Tätigkeiten tagsüber und nicht abends
  • Vermeide Lichteinwirkungen beim Schlafengehen (Fernseher, Handy et cetera)

Das könnten die Folgen von unruhigem Schlaf sein

Meist wird es unterschätzt, doch der Schlaf ist mitunter einer der wichtigsten Punkte, mit dem du deine Gesundheit kontrollieren kannst. Leichte bis schwere Folgen können unter anderem auftreten, wenn du auf Dauer nicht genug Schlaf bekommst. Im Beitrag von TheNextWeb werden noch folgende Punkte erwähnt:

  • Konzentrationsverluste beziehungsweise -schwächen
  • Gewichtszunahme
  • Starke Stimmungsschwankungen

Zudem geht die Apotheken Umschau in einem ausführlichen Beitrag zum Thema Schlaf auf die optimale Dauer ein. Am besten sei es, wenn Menschen zwischen sieben und acht Stunden schlafen würden. Allerdings würde sich das je nach Alter auch verändern. Jüngere Menschen schlafen demnach länger. Je älter man wird, desto kürzer seien die Schlafphasen. Zu wenig Schlaf würde unter anderem zu Insomnie (Schlaflosigkeit) führen.

Fazit: Nicht auf die leichte Schulter nehmen

Wer auf Dauer das Gefühl hat, morgens stets unausgeschlafen zu sein, sollte den Schlafrhythmus überdenken. Falls du davon betroffen bist und besser schlafen willst, könntest du mit den Tipps, die oben aufgeführt sind, beginnen. Allerdings ist wichtig zu erwähnen, dass ein ärztlicher Rat stets besser ist als Tipps im Internet. Nachfolgend kannst du bei uns nachlesen, warum wir Menschen überhaupt schlafen. Und tatsächlich gibt es auch Schlaf-Apps, die eine erholsamere Nacht versprechen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.