Veröffentlicht inStreaming

Amazon Fire TV Stick: Diese Einstellung solltest du unbedingt beachten

Deine persönlichen Daten sind für viele Unternehmen ein wertvolles Gut. Daher solltest du sie nur sparsam herausgeben. Das gilt auch beim Streamen über den Amazon Fire TV Stick.

Person hält die Fernbedienung des Amazon Fire TV Sticks auf einen angeschalteten Fernseher gerichtet.
© Anna Quelhas - stock.adobe.com

Fire TV Stick Apps löschen: So funktioniert es

Hin und wieder muss auf deinem Fire TV Stick Ordnung geschaffen werden.Um Platz für Neues zu machen, müssen alte Apps runter, die nicht mehr benutzt werden.So funktioniert es:

Der Amazon Fire TV Stick erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Denn das Gerät verspricht beste Unterhaltung bei deinem heimischen Fernseh-Erlebnis zu einem oftmals sehr geringen Preis. Doch dabei gibt es auch Tücken, die du unbedingt beachten solltest. Vor allem, wenn dir der Schutz deiner Privatsphäre am Herzen liegt.

Amazon Fire Stick sammelt deine Daten

Denn mit dem Amazon Fire TV Stick kannst du nicht nur deine Lieblingsserien und -filme streamen, sondern das Gerät sammelt auch fleißig Daten von dir. Dieses benutzt das US-amerikanische Unternehmen dann, um unter anderem Werbeanzeigen genau auf dich zuzuschneiden und dich so schneller vom Kauf bestimmter Produkte zu überzeugen.

Doch die gute Nachricht ist, du bist diesem nicht hilflos ausgeliefert. So teilt Amazon in einer offiziellen Erklärung mit: „Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Einfluss darauf zu nehmen, welche Daten von Fire TV und Fire TV Edition Geräten erfasst werden oder wie wir die erfassten Daten verwenden.“

Lesetipp: Amazon Fire TV Stick: Deshalb solltest du jetzt beim App-Download aufpassen

Das kannst du dagegen tun

So hat Amazon dort auch eine entsprechende Anleitung veröffentlicht, wie du verhinderst, dass deine Daten gesammelt und vom Unternehmen genutzt werden. Dafür musst du zunächst das Einstellungs-Menü auf deinem Gerät öffnen, dieses ist meistens mit einem kleinen Zahnrad gekennzeichnet. Dort musst du dann die „Benutzereinstellungen“ auswählen.

Wenn du dann die „Datenschutzeinstellungen“ anklickst, wird dir ein Menü mit mehreren Optionen angezeigt. Besonders wichtig sind hier die Felder: „Zustimmung zu Cookies“, „Datennutzung des Geräts“, „App-Nutzungdaten sammeln“ und „Personalisierte Werbung“. Diese kannst du alle mit einem weiteren Klick entweder „akzeptieren“ oder „ablehnen“. Amazon erklärt dir dabei genau, welche Option für welche gesammelten Daten steht.

So geht es dabei sowohl um persönlich Daten für „Marketingzwecke und Produktverbesserungen“, aber auch darum, wie häufig und lange du bestimmte Apps verwendest. Wenn du nicht möchtest, dass dein Amazon Fire TV Stick diese Informationen aufzeichnet und an das Unternehmen sendet, solltest du alle vier Optionen deaktivieren. Die Entscheidung kannst du jederzeit wieder rückgängig machen.

Quelle: Amazon, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.