Veröffentlicht inDeals

Smart laden, Geld sparen: Preisgekrönte Wallbox jetzt über 20 % günstiger bei Amazon

Elektromobilität braucht smarte Ladelösungen für zu Hause. Die preisgekrönte HEIDELBERG connect.home ist jetzt bei Amazon deutlich günstiger zu haben.

Elektroauto neben der HEIDELBERG connect.home
© HEIDELBERG

Für Elektroautos: Die 5 wichtigsten Akku-Trends

Welche neuen Akku-Trends für Elektroautos es derzeit gibt, erfährst du im Video.

Die Elektromobilität nimmt weiter an Fahrt auf, und mit ihr wächst auch der Bedarf an zuverlässigen Lademöglichkeiten für das heimische Umfeld. Aktuell bietet Amazon die HEIDELBERG connect.home mit einem attraktiven Preisrabatt an. Die smarte Wallbox überzeugt nicht nur durch ihr modernes Design, sondern auch durch zahlreiche technische Finessen, die das Laden deines Elektrofahrzeugs komfortabler und effizienter gestalten.

Wallbox im Angebot

Mit der HEIDELBERG connect.home 🛒 erhältst du eine Ladestation, die von Leser*innen empfohlen wurde – nicht umsonst wurde sie Gewinner bei der Leser*innenwahl zum CAR CONNECTIVITY AWARD 2024. Der Preis ist momentan von 795,00 Euro auf 609,00 Euro reduziert, was einem Preisnachlass von 186 Euro entspricht. Dafür bekommst du eine TÜV-zertifizierte Ladelösung, die sich durch ihre smarten Funktionen von herkömmlichen Modellen abhebt.

Die Steuerung erfolgt bequem über die myAmperfied-App, mit der du alle Ladevorgänge starten, stoppen und detaillierte Daten einsehen kannst. Stell dir vor, du könntest jederzeit die Ladeleistung anpassen – ähnlich wie bei einem Smart-Home-Thermostat, das die Heizleistung nach Bedarf reguliert. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll, wenn du deinen Stromverbrauch optimieren möchtest oder verschiedene Nutzer*innen Zugriff auf die Ladestation benötigen.

Ein besonderes Highlight ist die RFID-Technologie, mit der du individuelle Ladeberechtigungen definieren kannst. Das funktioniert ähnlich wie bei modernen Zutrittssystemen im Büro: Jede Karte erhält spezifische Berechtigungen, die du zentral verwalten kannst. Diese Funktion macht die Wallbox ideal für Mehrfamilienhäuser oder Unternehmen mit mehreren Elektrofahrzeugen. Die Einstellungen nimmst du entweder über die Weboberfläche oder die myAmperfied-App vor – so behältst du stets die Kontrolle darüber, wer wann laden darf.

Auch interessant: Die Elektroauto-Lüge: Darum ist der Umstieg alternativlos

Intelligente Energieverwaltung für nachhaltiges Laden

Die HEIDELBERG connect.home 🛒 überzeugt zudem durch ihre Kompatibilität mit Photovoltaikanlagen. Das integrierte Solar-Management ermöglicht das Laden mit Überschussstrom – vergleichbar mit einem intelligenten Stromspeicher, der überschüssige Energie sinnvoll nutzt, statt sie ins Netz einzuspeisen. Für die optimale Nutzung dieser Funktion benötigst du allerdings einen Solarertrag von mindestens 4,1 Kilowatt (kW) sowie den separat erhältlichen „Heidelberg PowerMeter“.

Besonders praktisch ist das dynamische und statische Lastmanagement, wenn mehrere Elektrofahrzeuge gleichzeitig geladen werden sollen. Denk an einen intelligenten Stromverteiler, der die verfügbare Energie bedarfsgerecht auf alle angeschlossenen Geräte aufteilt. So wird eine Überlastung des Hausnetzes vermieden, und du kannst die maximale Ladekapazität optimal ausnutzen. Diese Funktion wird besonders relevant, wenn in den kommenden Jahren immer mehr Elektrofahrzeuge die Straßen bevölkern und mehrere davon in einem Haushalt geladen werden müssen.

Auch interessant: Mit dem Elektroauto: In diesen Städten fährst du bis zu 55 % günstiger

Für das optimale Ladeerlebnis

Für eine vollständige Ladelösung lohnt sich die Kombination mit ergänzenden Komponenten. Der bereits erwähnte Heidelberg PowerMeter ist eine sinnvolle Ergänzung, wenn du das PV-Überschussladen oder das dynamische Lastmanagement nutzen möchtest. Er misst präzise den Stromfluss und kommuniziert direkt mit der Wallbox – ähnlich wie ein Fitnesstracker, der deine körperlichen Aktivitäten aufzeichnet und analysiert.

Für Nutzende mit höherem Solarertrag oder wechselnden Wetterbedingungen könnte auch die HEIDELBERG connect.solar eine interessante Alternative sein. Sie ermöglicht das PV-Laden auch bei bewölktem Himmel und einem Solarertrag unter 4,1 kW – ideal für Regionen mit weniger konstanter Sonneneinstrahlung. Die Kompatibilität mit Home Energy Management Systemen (HEMS) rundet das Paket ab und ermöglicht eine ganzheitliche Steuerung deines Energieverbrauchs.

Ein weiterer Vorteil ist das starke WLAN-Signal der Station. Dank des hochwertigen Kunststoffgehäuses von BASF benötigt die Wallbox keine externe Antenne – vergleichbar mit modernen WLAN-Routern, die trotz kompakter Bauweise eine hervorragende Signalstärke bieten. So kannst du die Station flexibel platzieren und behältst trotzdem immer eine stabile Verbindung zu deinen Geräten.

Quelle: Amazon

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.