Veröffentlicht inDigital Life

PayStation: Sony verteilt überraschendes Update an ältere Konsolen

Nicht nur zahlreichen Gamer*innen, sondern auch Sony scheint noch die PS4 noch immer am Herzen zu liegen. Das zeigt unter anderem ein neues Update.

PS4
© CNISAK - stock.adobe.com

PlayStation Plus: Die wichtigsten Infos zu Sonys Abo-Service

Legst du dir bald eine PlayStation zu oder überlegst du dir schon eine Weile, ein PlayStation Plus-Abonnent zu werden?Wir haben die wichtigsten Informationen zu Sonys Gaming-Abo-Service für dich und klären auf, welche Features dich erwarten.

Bereits seit 2020 ist die PS5 auf dem Markt, seitdem zocken viele Gamer*innen ihre Lieblingsspiele und Neuerscheinung auf der beliebten Konsole. Doch jetzt überrascht Sony mit einer plötzlichen Entscheidung, die deren Vorgängermodell betrifft. Denn es gibt ein brandneues PS4-Update.

PS4-Update ist ab sofort verfügbar

Das PS4-Update trägt die Versionsnummer 12.52. Über den Inhalt der Aktualisierung hält sich Sony zunächst ziemlich bedeckt und schreibt auf seiner offiziellen Webseite lediglich: „Wir haben einige Sicherheitskorrekturen an der Systemsoftware vorgenommen.“ Doch einige vermuten, dass noch mehr dahinter stecken dürfte.

Denn es wird angenommen, dass Sony mit diesem Update vor allem nicht erlaubten Aktivitäten auf der Konsole den Kampf ansagt. So dürften die neuen „Sicherheitskorrekturen“ auf bestimmte Softwareelemente abzielen, die von Moddern genutzt werden, wie Playstation Lifestyle berichtet.

Lesetipp: Playstation 5: Dieses Modell soll bald ein deutliches Upgrade erhalten

Sony hat einen guten Grund

Modding, kurz für „Modifizieren“, bezieht sich auf das Verändern von Spielinhalten, um das Aussehen, das Verhalten oder andere Aspekte des Spiels anzupassen und verstößt dabei in den meisten Fällen aber gegen das Urheberrecht. Für Modder wurde es viel einfacher, Lücken im System der PS4 auszunutzen, um solche Veränderungen vorzunehmen, als Sony begann, sich ernsthaft der PS5 zuzuwenden.

Das neue PS4-Update zeigt, dass das dem Unternehmen durchaus bewusst ist und nun wohl versucht diesem Trend etwas entgegenzusetzen. Denn auch fast 12 Jahre nach ihrer Markteinführung nutzt immer noch ein beträchtlicher Teil der PlayStation-Community die Konsole. Das Unternehmen ist daher wohl auch weiterhin entschlossen, diese nicht kampflos Moddern oder Cyberkriminellen zu überlassen, die Schwachstellen im System ausnutzen könnten.

Auch interessant: Auf PS4 und PS5: Sony sperrt etliche Nutzer – diese sind betroffen

Quellen: PlayStaion, Playstation Lifestyle

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.