Ein WhatsApp-Update folgt auf das nächste. Ausgewählte Nutzer*innen in der Beta-Version können neue Funktionen dabei meist als Erste ausprobieren. Aktuell hat der Messenger ein Feature veröffentlicht, das mehr Flexibilität beim Umgang mit dem Status ermöglicht.
WhatsApp-Update: Status flexibel teilen
Zuletzt konnten sich User*innen über ein Update freuen, dass das Liken von WhatsApp-Stories ermöglicht. Ähnlich wie bei Instagram können ausgewählte Android-Besitzer*innen Uploads nun mit Herzen versehen. Das aktuellste WhatsApp-Update erweitert die Status-Funktion um einen weiteren praktischen Aspekt.
Wie WABetaInfo berichtet, ist es jetzt möglich, Status-Updates direkt aus dem Teilen-Menü („Share Sheet“) von Android zu erstellen. Nutzer*innen müssen Dateien wie Fotos oder Videos also nicht mehr erst in der Galerie speichern oder WhatsApp separat öffnen, um sie als Status zu posten. Stattdessen lässt er sich direkt aus anderen Apps oder aus der Medienübersicht heraus teilen.
Lesetipp: WhatsApp: Wer 30 Sekunden lang den Knopf drückt, findet eine praktische Funktion
Intuitiveres Nutzererlebnis
Das WhatsApp-Update passt die Teilen-Funktion an die gängigen Sharing-Optionen anderer Apps wie Instagram an. Beim Durchstöbern der eigenen Galerie oder beim Betrachten von Inhalten in einer Drittanbieter-App reicht künftig ein Tipp auf das Teilen-Symbol. Anschließend erscheint die Option „Mein Status“ direkt neben anderen Zielen wie E-Mail oder Messenger. Wählt man diese aus, wird das Medium unmittelbar in den Status-Editor von WhatsApp übernommen. Dort lassen sich wie gewohnt Text, Emojis, Zeichnungen oder Bildunterschriften hinzufügen.
Mit dem Update wird das Teilen von Inhalten als Status deutlich vereinfacht. Dank der neuen Abkürzung im Teilen-Menü entfallen bisher notwendige Zwischenschritte, was das Nutzererlebnis spürbar intuitiver macht. Ausgewählte Beta-Nutzer*innen können das Feature derzeit testen. Es soll im Rahmen des Beta-Programms in den kommenden Wochen schrittweise auch für weitere User*innen ausgerollt werden, ist aber bislang nicht Teil der regulären WhatsApp-Version.
Auch interessant: WhatsApp: Wer diese Nachrichten erhält, sollte sofort handeln
Quelle: WABetaInfo
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.