Veröffentlicht inDigital Life

Mit diesen Tricks klappt es wieder: So kannst du Tabs wiederherstellen

Du hast unzählige Seiten offen und eine wichtige verloren? Keine Sorge, du kannst mit simplen Tricks den geschlossenen Tab wiederherstellen.

Eine Frau schläft auf dem Tisch vor ihrem Laptop.

Viele kennen das: Man arbeitet beispielsweise an einer Uni-Arbeit und hat unzählige Seiten offen. Da kann es hin und wieder vorkommen, dass du versehentlich einen wichtig Tab schließt und nicht mehr weißt, wie du die Seite gefunden hattest. Klingt natürlich ärgerlich, allerdings kannst du mit einfachen Tricks diesen Tab wiederherstellen.

Mit diesen Tricks klappt es wieder: So kannst du Tabs wiederherstellen

Mit diesen Tricks klappt es wieder: So kannst du Tabs wiederherstellen

Du hast unzählige Seiten offen und eine wichtige verloren? Keine Sorge, du kannst mit simplen Tricks den geschlossenen Tab wiederherstellen.

Tab wiederherstellen: So einfach geht’s

Wenn du gefühlt 100 Tabs in deinem Browser aufhast, dann kann es natürlich vorkommen, dass du schnell den Überblick verlierst. Noch doofer wird es, wenn du einen wichtigen davon versehentlich schließt. Das ist aber kein Grund zu Panik, denn du kannst mühelos mit simplen Tricks den Tab wiederherstellen. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du wendest dafür eine einfach Tastenkombination an oder du holst dir die Seite über die Browsereinstellungen zurück.

Bei Windows- beziehungsweise MacOS-Geräten ist die Tastenkombi fast ähnlich. Bei ersteren musst du „Strg“, „Shift“ und „T“ gleichzeitig drücken, um den letzten Tab, der geschlossen wurde, zurück zu holen. MacOS-Nutzer verwenden dafür die Kombi „cmd“, „Shift“ und „T“.

So funktioniert es über den Browser

Du kannst auch ganz entspannt über die Einstellungen den verlorenen Tab wiederherstellen. Bei den gängigen Browsern ist die Vorgehensweise ähnlich, aber natürlich nicht gleich. So funktioniert’s:

  • Microsoft Edge: Öffne oben die Menüleiste (Drei Punkte) und gehe auf „Verlauf“. Hier kannst du sehen, welche Seite du zuletzt offen hattest.
  • Google Chrome: Klicke oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und anschließend auf „Verlauf“. Nun bekommst du den Menüpunkt „Kürzlich geschlossen“ angezeigt. So kannst du den weggeklickten Tab wiederherstellen.
  • Firefox: Gehe auf die Menüleiste oben und wähle den Punkt „Chronik“ aus. Danach kannst du dich entscheiden. Entweder klickst du auf „Vorherige Sitzung wiederherstellen“ und holst alle Tabs zurück, die geschlossen wurden, oder du wählst „Kürzlich geschlossene Tabs“ und kannst einzeln entscheiden, welche Tabs du wiederherstellen willst.
  • Safari: Für MacOS-Nutzer ist das ebenfalls sehr simpel. Wenn du einen Tab wiederherstellen willst, dann klicke oben in der Menüleiste auf „Verlauf“. Nun kannst du entscheiden, welche Seiten du zurückholen willst.

Solltest du aus Versehen eine Seite geschlossen haben und möchtest diesen Tab wiederherstellen, dann ist das alles kein Hexenwerk. Mit einer einfachen Tastenkombi oder über die Menüleiste deines Browsers kannst du den „verlorenen Sohn“ wieder zurückholen. Du kannst außerdem gelöschte Bilder auf dem iPhone zurückholen und auch den Papierkorb wiederherstellen, falls dieser entfernt wurde.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.