Ab dem 30. Mai 2022 erwarten alle Nutzerinnen und Nutzer eines Google-Kontos eine Änderung. Diese hat einen großen Vorteil, da sie den Schutz des Kontos verbessern soll.
Google-Konto: Das ändert sich im Mai
Hast du ein Google-Konto und möchtest Drittanbieter-Apps nutzen, musst du dich künftig per Zwei-Faktor-Authentifizierung anmelden. Das bedeutet, es reichen nicht nur Name und Passwort für eine Anmeldung aus. Google schreibt:
„Zum besseren Schutz Ihres Kontos unterstützt Google ab dem 30. Mai 2022 keine Drittanbieter-Apps oder -Geräte mehr, bei denen Ihr Nutzername und Passwort ausreichen, um sich in Ihrem Google-Konto anzumelden.“
Google
Diese Frist gelte jedoch nicht für Kund*innen von Google Workspace oder Google Cloud Identity. Für sie steht noch kein Datum für das Inkrafttreten fest. Google will es allerdings „zu einem späteren Zeitpunkt“ ankündigen.
| Was ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung? Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die Konten schützen soll. Zusätzlich zum Passwort muss bei dem Login eine weitere Sicherheitskomponente eingegeben werden. Dies geschieht häufig etwa über einen PIN-Code, der zum Beispiel als SMS versendet wird. |
Wenn eine App dem Sicherheitsstandard von Google entspricht, kannst du Folgendes machen:
- Überprüfen, welche Art von Zugriff du der App gewährst, bevor du sie mit deinem Google-Konto verknüpfst
- Einstellen, dass die App nur auf den relevanten Teil deines Google-Kontos zugreifen kann (zum Beispiel nur auf deine E-Mails oder nur auf deinen Kalender)
- Dein Google-Konto mit der App verbinden, ohne dein Passwort preiszugeben
- Die Verknüpfung der App mit deinem Google-Konto jederzeit aufheben
Besonderer Hinweis für alle mit Apple
Für alle Nutzerinnen und Nutzer, die ein Apple-Gerät nutzen, gibt Google einen zusätzlichen Hinweis:
„Nutzer, die sich in letzter Zeit nicht mehr nur mit dem Nutzernamen und Passwort in ihrem Google-Konto angemeldet haben, können ab dem 28. Februar 2022 nur neue Anmeldeversuche mit dem Google-Kontotyp durchführen. Bestehende Nutzer können sich bis zum 30. Mai 2022 mit ihrem Nutzernamen und Passwort in ihrem Google-Konto anmelden.“
Google
Tipps & Tricks rund um Google
Wie du bei Google ein Konto erstellen kannst, erfährst du hier. Sollte dein Google-Konto gesperrt sein, sind das die Gründe dafür. Kannst du dich nicht mehr anmelden? So ist es möglich, das Google-Konto wiederherzustellen.
Quelle: Google
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
