Veröffentlicht inDigital Life

Dieser Google-Dienst wird endgültig eingestellt – noch in diesem Juni

Bereits im nächsten Monat stellt Google einen praktischen Service ein. Nutzer*innen haben nun noch bis Ende Juli Zeit, ihre Daten zu sichern und zu exportieren.

Auf einem Handy-Display ist die Google Podcasts-App geöffnet. Auf dem Handy liegen Kopfhörer.
© Tada Images - stock.adobe.com

Google: In 5 Schritten zu mehr Datenschutz

Google gilt als Datenkrake. Immerhin bietet der Suchgigant Möglichkeiten, seinen Datenhunger deutlich zu reduzieren.

Bereits im September 2023 kam die Ankündigung, doch nun ist auch das offizielle Datum der Abschaltung bekannt. Ein weiterer Google-Dienst wird am 23. Juni komplett eingestellt. Wir verraten dir, um welche App es sich handelt und welche Alternativen du bereits ab jetzt nutzen kannst.

Google-Dienst wird weltweit abgeschaltet

Konkret geht es um die Anwendung Google Podcasts. Laut dem Tech-Unternehmen war die App zuvor „ein Katalog aller Podcast-Feeds, die Google im öffentlichen Web finden und verarbeiten kann. Es ähnelt der Google Suche, ist aber nur auf Podcasts beschränkt.“ Über den Service konnten Nutzer*innen diese dann ebenfalls kostenlos abspielen oder Sendungen abonnieren, um keine Folgen mehr zu verpassen.

Doch damit ist ab dem 23. Juni offiziell Schluss und zwar weltweit. Doch wer auf seine Lieblings-Podcasts auch in Zukunft nicht verzichten will, für den hat der IT-Konzern gleich eine passenden Lösungsvorschlag parat. Denn öffnet man den Google-Dienst erscheint dort nun die Meldung „Nach dem 23. Juni 2024 wird Google Podcasts nicht mehr verfügbar sein. Hören Sie alternativ auf YouTube Music.“

Lesetipp: Umfassende KI-Erweiterung  der Google-Dienste – Update schaltet zahlreiche neue Funktionen frei

YouTube Music soll Google Podcasts ersetzen

Denn der Podcast-Service soll nun in die beliebte Video-Plattform YouTube integriert werden. Google will den Übergang dabei für Nutzer*innen so angenehm wie möglich gestalten. So schreibt das Unternehmen in einem Blogbeitrag: „Google Podcasts-Nutzer können ihre Podcast-Abos ganz einfach zu YouTube Music übertragen oder zur Verwendung in einer anderen Podcast-App exportieren.“

Im Blog gibt Google dabei auch gleich weitere Vorschläge, wie der Datentransfer dabei am besten gelingt. Denn bevor Nutzer*innen beginnen können ihre Abonnements zu übertragen, sollten sie zunächst sicherstellen, dass YouTube Music auf dem Gerät auch installiert ist, und vor allem überprüfen, ob die App auf dem neuesten Stand ist.

Auch interessant: YouTube-Werbung blockieren – dagegen geht Google nun vor

So kannst du deine Daten übertragen

Auch eine Anleitung zum Exportieren der Daten von Google Podcasts hat der Konzern bereits veröffentlicht. Danach sollen nur wenige Schritte ausreichen, um den Prozess abzuschließen:

  1. Klicke in der Google Podcasts App oben auf dem Bildschirm auf „Abos exportieren“.
  2. Tippe unter „Zu YouTube Music exportieren“ auf „Exportieren“.
  3. Tippe in der YouTube Music App auf „Übertragen“

Die Übertragung der Abos vom Google-Dienst kann einige Minuten dauern. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird auf dem Startbildschirm von YouTube Music eine Bestätigung angezeigt. Dann kannst du auf „Zur Mediathek“ klicken, um deine Abos abzurufen. Das Exportieren der Daten soll noch bis zum 29. Juli möglich sein.

Quelle: Google

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.