Veröffentlicht inDigital Life

Google Pixel: Diese praktische Funktion soll bald auch nach Deutschland kommen

Wer viel auf seinem Handy schreibt, kann sich wohl schon bald über eine neue Funktion freuen, die dir einiges an Zeit spart. Bisher war diese nur in den USA verfügbar.

Person hält ein Google Pixel 6 Pro
© russell102 - stock.adobe.com

Google-Anmeldung funktioniert nicht? Das kannst du tun

Du möchtest dich mit deinem Google-Account anmelden, doch es funktioniert nicht?Das kann verschiedene Gründe haben. Wir zeigen dir, was du tun kannst ...

Sofern Google Neuerungen auf seine Android-Handys bringt, profitieren davon zunächst oft nur die Nutzer*innen auf dem US-amerikanischen Markt. Der Rest der Welt muss sich dann häufig noch gedulden, bis dieser ebenfalls auf die innovativen Features zugreifen kann. Doch eine beliebte Tastatur-Funktion für Google Pixel-Geräte soll nun auch bald in Deutschland verfügbar werden.

Google Pixel-Handys: Praktische Tastatur-Funktion

Konkret geht es dabei um die KI-gestützte Korrekturlesefunktion in Gboard, der Tastatur von Google. Momentan ist diese exklusiv Google Pixel-Geräten vorbehalten. Damit kannst du jeden getippten, eingefügten oder per Sprache diktierten Text überprüfen und korrigieren, wie das Unternehmen erklärt.

Das ist besonders praktisch, wenn du gerade in Eile bist oder du dir bei einigen Satzstellungen unsicher bist. Denn Nutzer* können einfach auf die Schaltfläche „Korrigieren“ tippen, wenn Gboard Fehler erkennt. So werden mit nur einem Klick Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung verbessert.

Lesetipp: Google Pixel – diese neue Funktion soll im März auf die Handys kommen

Diese Sprachen soll bald unterstützt werden

Das Feature ist also so eng an Sprach gebunden, wie kaum ein anderes. Bisher ist es jedoch nur in Englisch und in den USA verfügbar. Doch das dürfte sich wohl schon bald ändern. Denn Android Authority hat Hinweise im Code von Gboard entdeckt, die darauf hindeuten, dass die Funktion bald auch in anderen Sprachen und Ländern zugänglich wird.

Die Codezeilen sprechen dabei für eine anstehende Unterstützung der Korrekturlesefunktion in Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch und Koreanisch. Android Authority hat dazu auch einen Screenshot mit den entsprechenden Ausschnitten aus der Zeichenfolge veröffentlicht. Google Pixel-Nutzer*innen in Deutschland können also darauf hoffen, dass das Feature auch bald auf ihren Handys erscheint.

Auch interessant: Neue Google Pixel-Handys – Nutzer entdecken ungewöhnliches Phänomen

Quellen. Google, Android Authority

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.