Online-basierte Speichermedien wie Google Drive oder iCloud sind eine tolle Sache: Du sparst dir den Platz auf deinem Computer oder dem Handy und hast trotzdem jederzeit Zugriff auf deine Inhalte und Dateien. Bei Apple gibt es die Möglichkeit schon lange und du kannst sie sogar, in einem sehr limitierten Rahmen, kostenfrei in Anspruch nehmen. Doch was kannst du machen, wenn der iCloud-Speicher voll ist? Willst du keine Dateien löschen, aber auch nicht zusätzlichen Speicher für bares Geld kaufen, helfen wir dir weiter. iCloud-Speicher zu voll? Gleich 5 Tricks helfen dir im Nu Irgendwann neigt sich auch dein Online-Speicher dem Ende, wenn du ihn nicht für kostenpflichtig erweiterst. Doch kein Grund zur Panik, wie erklären dir, was zu tun ist, wenn dein iCloud-Speicher zu voll ist.
Das kannst du tun, wenn der iCloud-Speicher voll ist
Apple verspricht seinen Kunden automatisch satte fünf Gigabyte kostenlosen Speicherplatz in der Cloud. Den größten Teil dessen nehmen vermutlich Backups, Fotos oder Apps ein. So kommt es möglicherweise schneller als du denkst, dass dein iCloud-Speicher voll ist und sich keine neuen Daten mehr speichern lassen. Apps, die du online hinterlegt hast, sind nicht mehr auf aktuellem Stand und deine beim Cloud-Service hinterlegte E-Mail-Adresse kann keine digitalen Nachrichten mehr verwalten. Ist der kritische Punkt erst einmal erreicht, heißt es: schnell handeln.
Klar, die Handy-Daten zu sichern ist wichtig und so ein Backup auf die iCloud kann praktisch sein. Dennoch bringt dir das nichts, wenn die Speicherkapazitäten irgendwann ausgeschöpft sind. Eine eher unpraktische Methode, die du als Privatnutzer:in wahrscheinlich gar nicht in Erwägung ziehen möchtest, wäre das Kaufen von zusätzlichem Speicherplatz. Den iCloud-Speicher kannst du dabei auf 50 GB, 200 GB oder 2 TB aufrüsten. Ab 50 GB liegen die monatlichen Gebühren bei 0,99 Euro.
So verwaltest du den iCloud-Speicher
Wenn du kein Geld ausgeben möchtest, versuche also lieber mit dem Speicherplatz auszukommen, den du gratis zur Verfügung hast. Zunächst solltest du dir dazu die tatsächliche Speichergröße der iCloud in den Einstellungen anzeigen lassen. So erfährst du auch, wann ungefähr dein iCloud-Speicher voll ist:
- Tipp in den „Einstellungen“ auf euren Namen.
- Wähle den Punkt „iCloud“ aus.
- Jetzt siehst du, wie viel GB du schon belegt hast und eine Liste der Apps, die iCloud verwenden.
- Unter der Liste kannst du bei den jeweiligen Apps den Regler deaktivieren, je nachdem ob du die App mit iCloud nutzen möchtest oder nicht.
In diesem Zuge kannst du auch andere Geräte, die mit einem iCloud-Backup versehen sind, bearbeiten oder löschen. Löschst du ein Backup von einem Gerät, wird für dieses auch in Zukunft in iCloud keins mehr gemacht.
iCloud-Speicher voll – Tipp #2: Verringere die Größe der iCloud-Fotos
Mit den iCloud-Fotos kannst du bequem auf sämtliche Bilder und Videos aller verbundenen Geräte zugreifen. Wer Platz schaffen möchte, sollte regelmäßig Fotos aus der Fotos-App ausmisten und löschen. Außerdem solltest du den Foto-Speicher in iCloud optimieren: Dadurch ersetzt deine Fotos-App Bilder und Videos durch kleinere Versionen, sobald der Speicherplatz knapp wird. So gehst du dafür vor:
- Geht in den Einstellungen zu deinem Namen und tipp auf „iCloud“.
- Tipp auf den Punkt „Fotos“.
- Hier solltest du bei „iPhone-Speicher optimieren“ ein Häkchen setzen.
Alternativ kannst du auch auf iCloud-Fotos verzichten und deine Bilder auf dem Computer speichern. Danach kannst du in den gleichen Einstellungen „iCloud-Fotos“ und „Mein Fotostream“ deaktivieren.
iCloud-Speicher voll – Tipp #3: iCloud Drive aufräumen
Auch iCloud Drive kann den Speicher von iCloud voll machen. So löschst du Daten von iCloud Drive:
- Unter Einstellungen > iCloud > „Speicher verwalten“ tippst du auf iCloud Drive.
- Anschließend wählst du „Daten löschen“ aus.
- Alternativ gehst du zur App „Dateien“ und tippst unten rechts auf „Durchsuchen“.
- Oben links wählst du „Speicherorte“ aus und tippst auf „iCloud Drive“.
- Tipp oben rechts auf „Auswählen“ und drücke auf die Dateien, die du löschen möchtest.
- Anschließend gehst du auf das Mülleimer-Symbol.
- Um endgültig Daten zu entfernen, tipp auf „Speicherorte“, geh zu „Zuletzt gelöscht“ und lösche hier nochmal die Daten.
iCloud-Speicher voll – Tipp #4: iCloud-Mails löschen
Eventuell hast du E-Mails auf deinem iCloud-E-Mail-Account, die ebenfalls den iCloud-Speicher voll machen können. Schau in deiner Mail-App nach und lösche gegebenenfalls unnötige Nachrichten und Mails.
iCloud-Speicher voll – Tipp #5: Nachrichten-App: Texte und Anhänge löschen
Wenn du die Nachrichten-App in iClouds aktiviert hast, kann es sein, dass große Textnachrichten und Anhänge den iCloud-Speicher belasten. Entweder du deaktivierst die App für iCloud, wie oben schon erklärt, oder du löschst manuell bestimmte Anhänge oder Nachrichten:
- Halte deinen Finger auf die bestimmte Nachricht oder den Anhang gedrückt.
- Wähle danach „Mehr“ aus.
- Jetzt kannst du einzelne Nachrichten auswählen und dann auf den Papierkorb tippen.
Fazit: Bei vollem iCloud-Speicher einfach Platz freigeben
iCloud ist eine tolle Möglichkeit, um Backups einzurichten und Daten auf allen angemeldeten Geräten zu teilen. Ist der iCloud-Speicher aber voll, wird es Zeit wieder auszumisten und mehr Platz zu schaffen. Eine bequeme Variante wäre das Aufstocken durch mehr Speicherplatz. Möchtest du jedoch kein Geld ausgeben, kannst du auch mit unseren Tipps einfach weiteren Speicherplatz freigeben.
Aber vielleicht ist gar nicht der iCloud-Speicher, sondern der ganze Handy-Speicher voll? Mit diesen Tipps schaffst du wieder Platz auf iOS- und Android-Geräten. Übrigens gibt es noch andere wertvolle Tipps und Tricks. Du kannst iCloud zum Beispiel leicht entsperren mit mehreren Methode, sollte es einmal nötig werden. Außerdem ist es möglich, einfach iCloud-Links zu teilen.