Veröffentlicht inVerbraucher

Neue Pflicht an der Tankstelle? Diese Enttäuschung kommt auf Millionen Autofahrer zu

Eigentlich sollten diverse Betreiber von Tankstellen ab dem 1. Januar 2028 mindestens eine Schnellladesäule für Elektroautos anbieten.

Tankstelle am Abend
© hansenn - stock.adobe.com

Elektroautos: Forscher widerlegen Mythos

Eine Studie von Recurrent Motors Incorporated liefert aufschlussreiche Ergebnisse über die Batterielebensdauer in Elektrofahrzeugen.

Wer ein Elektroauto nutzt, hat oft das Problem, keine Schnellladesäule zu finden. Das sollte sich einigen Konzepten zufolge künftig zumindest an Tankstellen ändern, die deutschlandweit mit hunderten Standorten vertreten sind. Vorgesehen war dafür die Pflicht zu einer oder mehreren der Ladestationen ab dem 1. Januar 2028. Am Ende fehlte es an der offiziellen Zustimmung.

Säulen-Pflicht an Tankstellen entfällt

Das Problem: Der Entwurf wurde nicht vom Bundestag verabschiedet, wie der UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e. V. in einer Mail an futurezone.de erklärt. Zuvor, so hatte die Tagesschau berichtete, gab es aus Sicht der Bundesregierung nicht genug Schnellladesäulen in Deutschland. Deshalb plante man die genannte Versorgungsauflage für besonders große Ketten einzuführen. Eine entsprechende Gesetzesänderung hatte das Bundeskabinett demnach bereits auf den Weg gebracht. 

Einen Vorteil würde ein solches Konzept für insgesamt rund 1,59 Millionen Fahrerinnen und Fahrer bedeuten. So viele Elektroautos wurden laut Statista bis zum 1. Oktober 2024 landesweit zugelassen (Stand: 29. November 2024). Schon 2022 überschritt die Zahl der für den Verkehr zulässigen elektrischen Fahrzeuge die eine-Million-Marke.

Von der neuen Regelung betroffene Tankstellenbetreiber sollten dann mindestens eine frei und für alle zugängliche Schnellladesäule mit einer Leistung von mindestens 150 Kilowatt (kw) betreiben müssen. Dabei handelte es sich aller Voraussicht nach um rund ein Dutzend Unternehmen, wie das Verkehrsministerium in einem Papier dazu erläuterte.

Lesetipp: Das ist seit Mai 2024 neu an Tankstellen

Dieses Ziel verfolgte die Regierung ursprünglich

Durch die neue Verpflichtung erhoffte man sich auf Regierungsseite einen positiven Effekt auf den Absatz von E-Autos. Bis 2030 sollte die derzeitige Zahl dadurch auf 15 Millionen Zulassungen ansteigen. Die Bundesregierung betonte in diesem Rahmen die Notwendigkeit des Ausbaus einer entsprechenden Ladeinfrastruktur.

„Allerdings erfolgt dieser bislang noch nicht flächendeckend und regional heterogen“, hieß es im Gesetzesentwurf weiter. Regierungssprecher Steffen Hebestreit sprach von einer Lücke, die im Ladenetz noch zu schließen sei. Nach aktuellem Stand wird diese an Tankstellen nun jedoch vorerst weiter bestehen.

Quellen: UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e. V., Tagesschau, Statista

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.