Ein Autounfall kann jede und jeden treffen. Dabei muss die Schuld nicht immer bei einem selbst liegen, denn oft genug sind es andere Verkehrsteilnehmende, die durch Fehler oder Unachtsamkeit ein Fahrzeug beschädigen. Gerade für einen solchen Fall solltest du den Zentralruf der Autoversicherer kennen.
Autounfall: Darum ist der Zentralruf der Autoversicherer wichtig
Autounfälle im Straßenverkehr passieren täglich, und oft sind die Beteiligten unsicher, wie sie die Schadensabwicklung schnell und unkompliziert in die Wege leiten können. Eine der größten Herausforderungen ist dabei die Ermittlung der gegnerischen Kfz-Versicherung, insbesondere wenn die oder der Unfallgegner*in nicht alle relevanten Informationen bereithält oder sich uneinsichtig zeigt.
Genau hier kommt der Zentralruf der Autoversicherer ins Spiel. Er bietet eine einfache Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit die zuständige Kfz-Versicherung der anderen beteiligten Person herauszufinden. Dadurch kann die Schadensregulierung ohne Verzögerungen starten, was sowohl für dich als Geschädigte*n als auch für die Versicherung von großem Vorteil ist.
Wer Kontakt aufnehmen möchte, kann das unter den folgenden Rufnummern tun:
- Innerhalb Deutschlands und rund um die Uhr erreichbar (kostenfreie Servicerufnummer): 0800 250 260 0
- Aus dem europäischen Ausland und Mo – Fr von 8.00 – 20.00 Uhr: +49 40 300 330 300
Benötigt werden neben deinen persönlichen Angaben dafür nur das gegnerische Kennzeichen, der Schadentag sowie das Unfallland.
Lesetipp: Diese Fahrer sind besonders gefährdet für Autounfälle
Diese Vorteile hat die Telefonnummer
Ein wesentlicher Vorteil der Anlaufstelle besteht darin, dass sie eine unabhängige Informationsquelle ist, die nicht auf eine polizeiliche Unfallaufnahme angewiesen ist. In vielen Fällen rückt die Polizei nur bei einem schweren Autounfall an oder nimmt die Versicherungsdaten nicht immer vollständig auf. Wenn also danach keine klaren Informationen über die gegnerische Versicherung vorliegen, kannst du einfach die oben genannten Nummern kontaktieren und dort eine kostenlose Auskunft erhalten.
Besonders praktisch ist, dass dies nicht nur für Vorfälle innerhalb Deutschlands gilt, sondern auch dann hilft, wenn die oder der Unfallgegner*in ein Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen fährt. Gerade in grenznahen Regionen oder auf Autobahnen kommt es häufig vor, dass Fahrzeuge aus dem Ausland in entsprechende Vorfälle verwickelt sind.
Darüber hinaus lässt sich die Stelle über ein Online-Formular kontaktieren, und das auch in Situationen abseits eines Autounfalls: „Auch bei einem Unfall mit einem Kleinkraftrad oder einem motorisierten Krankenfahrstuhl hilft der Zentralruf weiter. Nutzen Sie hierfür bitte unsere Mofakennzeichenabfrage“.
Lesetipp: Dieser Trend sorgt für mehr und mehr Zusammenstöße
Quellen: Zentralruf der Autoversicherer
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.