Veröffentlicht inVerbraucher

Edeka: Neuer Service kann sich für Kunden jetzt richtig lohnen

Mit Edeka kannst du jetzt deine alten Elektrogeräte entsorgen. Das Gute daran: Du erhältst dafür sogar noch Geld zurück.

Edeka-Logo an einem Gebäude.
© Björn Wylezich - stock.adobe.com

Geld sparen mit gebrauchten Apple-Produkten – darauf solltest du achten

Neue Apple-Produkte sind ziemlich teuer. Möchtest du dennoch nicht darauf verzichten, kannst du Geld sparen, indem du auf gebrauchte Geräte setzt.

Häufig findet man in Schubladen ungenutzte alte Handys, Tablets oder Konsolen, die verstauben. Doch anstatt sie einfach dort liegenzulassen, bietet Edeka seinen Kund*innen die Möglichkeit, daraus bares Geld zu machen. Durch einen neuen Service der Supermarktkette wird nicht nur das Portemonnaie geschont, sondern auch die Umwelt profitiert davon.

Edeka macht Schrott zu Geld

Edeka hat sich dafür mit dem niederländischen Start-up SoldMine zusammengetan, um Elektroschrott sinnvoll wiederzuverwenden. Das Ziel: Elektronischen Geräten eine zweite Chance geben und damit Ressourcen sowie das Klima schonen. „Wir sorgen dafür, dass Ihr Gerät eine zweite Chance bekommt“, betont Edeka auf einer eigenen Infoseite. Besonders für Menschen, die sich einen günstigeren Einkauf wünschen, ist das Angebot attraktiv.

Der Ablauf soll dabei ganz simpel sein: Interessent*innen besuchen die Edeka smart Website und wählen dort zwischen sechs Kategorien – darunter Handy, Mac, Tablet oder Konsole. Nach einigen Fragen zum Zustand und Modell des Geräts erhalten Nutzer*innen eine Preiseinschätzung. Anschließend wird der Elektroschrott kostenlos und versichert an SoldMine geschickt. Bis zum Moment der Paketsendung findet die Abwicklung dabei komplett online statt.

Lesetipp: Handy-Trick: Das passiert, wenn du dein Smartphone einmal am Tag ausschaltest

Beitrag zum Umweltschutz

Bis zu 500 Euro winken dabei, wenn der Elektroschrott bei Edeka den festgelegten Zustand erfüllt. Die Auszahlung soll dann innerhalb von 48 Stunden erfolgen – wahlweise per Banküberweisung, als Edeka smart Guthaben oder Einkaufsgutschein. Sollte das Gerät allerdings nicht im beschriebenen Zustand ankommen, unterbreitet SoldMine ein Gegenangebot. Ist das zu wenig, ist auch eine kostenlose Rücksendung möglich.

Wichtig: Der Service gilt nur online. Kund*innen können also nicht einfach mit ihrem Elektroschrott in eine Edeka-Filiale spazieren. Zudem beschränkt sich das Angebot auf bestimmte Geräte und Marken. Beispielsweise akzeptiert Edeka nur Apple-Laptops.

Trotz gesetzlicher Vorgaben liegt die Rücklaufquote für Elektroschrott in Deutschland laut Verbraucherzentrale NRW bei nur 39 Prozent, wie Merkur berichtet. Die europaweit geforderte Quote beträgt 65 Prozent. Edeka will mit diesem Angebot Abhilfe schaffen – Kunden profitieren dabei also nicht nur finanziell, sondern leisten auch einen Beitrag zum wichtigen Umweltschutz.

Quelle: Edeka, Merkur

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.