Ein Holzvergaser für die Heizung kann hocheffizient und extrem sinnvoll sein. Aber nicht in jedem Fall lohnt er sich auch. Was allerdings viele nicht wissen: Für das System kannst du sogar eine Förderung beantragen, die es dir zum großen Teil finanziert.
Holzvergaser für die Heizung: Alles Wichtige
Holzvergaser für die Heizung: Dazu ist er da
Es gibt viele Systeme, mit denen sich eine Heizung sicher und gut betreiben lässt. Eines davon ist der Holzvergaser, der die Heizung zuverlässig mit Wärme versorgen soll. Sein Funktionsprinzip ist einfach erklärt: Anders als zum Beispiel eine Fernwärmeheizung generiert der Vergaser Wärme aus dem Verbrauch von Holz. Andere Varianten sind zum Beispiel eine Pellet- oder Hackschnitzelheizung, wie energieheld.de erklärt.
Das Prinzip besteht darin, dass anstatt anderer Stoffe normale Holzscheite eingeführt werden. Durch deren Verbrennung entsteht Wärme, die der Holzvergaser dann an die Heizung selbst weitergibt. Das ganze System muss dafür natürlich kontinuierlich mit solchen Scheiten versorgt werden, damit es weiter läuft, ganz ähnlich wie ein Kamin.
Der Kessel besteht dabei aus zwei Kammern. In einem der beiden Räume erhitzt der Holzvergaser die Scheite, wodurch die Wärme für die Heizung erzeugt wird. Dann allerdings werden die Gase, die durch die Erwärmung entstehen, in die zweite Kammer abgesaugt, um dann erneut „verbrannt“ zu werden. Durch diese „doppelte“ Verbrennung ist eine hohe Effizienz damit garantiert.
Auch interessant: Heizung: Sofort mehr Wärme – Trick klappt bei jedem Modell
Das sind die Vorteile beim Holzvergaser für die Heizung
Vorteilshaft ist dabei, wie schon zuvor angedeutet, der Effizienzgrad vom Holzvergaser für die Heizung. Die Kombination aus doppelter Verbrennung und einem Pufferspeicher, der nicht verwendete Wärme hält, hat ein deutliches Ergebnis: Aus jedem Holzscheit wird das Maximum herausgeholt, was sowohl für das Klima als auch für deine Rechnung gut ist. Allerdings hängen die Kosten stark vom jeweiligen Holzpreis ab, was natürlich auch bedeuten kann, dass sie deswegen wieder steigen.
Daneben gibt es aber noch einen zentralen Vorteil: Die Kosten für einen Holzvergaser für eine Heizung belaufen sich meist auf circa 7.000 Euro. Das ist zwar immer noch preiswerter als andere Systeme, kann aber dennoch für viele Menschen zu viel Geld sein. Allerdings gibt es die Möglichkeit, sich die Beschaffung eines solchen Systems von der Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, zu bis zu 70 Prozent fördern zu lassen. Dazu ist lediglich ein Antrag an die betreffende Stelle notwendig, wie DAS HAUS schreibt.
Wenn dich diese Vorteile überzeugen, kannst du einfach online direkt zugreifen. Wie beschrieben, sind die meisten Modelle nicht wirklich preiswert, und der Einbau sollte von einem Fachbetrieb vorgenommen werden. Zum Beispiel die Version von Environ 🛒 wurde von Kund*innen extrem hoch bewertet. Dabei handelt es sich bereits um eine hochpreisige Option, da die 7.000 Euro für Einbau und Beschaffung gelten. Preiswertere Varianten gibt es aber auch, zum Beispiel die Ausführung von OtoSystem 🛒.
Deswegen könntest du dich nach einem anderen System umsehen
Aber nicht alles am Holzvergaser für die Heizung ist nur positiv. Auf der anderen Seite musst du beachten, dass er nicht einfach von allein arbeitet. Im Regelfall ist er nämlich von Hand zu befüllen, da die Holzscheite nicht automatisch nachgeschoben werden. Dabei hat ein Kreislauf in etwa die Dauer von fünf Stunden, danach musst du bei den meisten Modellen nachlegen.
Darüber hinaus kann die Reinigung und Wartung des Holzvergasers für die Heizung sehr aufwändig sein. Anders als bei anderen Systemen ist diese auch recht häufig fällig, da bei der Wärmeherstellung aus Holz eine große Menge an Beiprodukten und Schmutz anfällt. Diese muss auch von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, was den Aufwand noch einmal erhöht.
Auch interessant: Heizung nachts ausschalten? Experten fällen eindeutiges Urteil
Quellen: DAS HAUS, energieheld
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.