Microsofts „Flight Simulator 2024“ hätte ein Highlight für Fans der Reihe werden können. Statt Begeisterung sorgt der Launch des neuen Spiels jedoch vor allem für Ärger. Auf Steam sammelten sich schon kurz nach der Veröffentlichung diverse „äußerst negative“ Bewertungen.
„Flight Simulator 2024“: Serverprobleme und Frust
Spielerinnen und Spieler berichten dort von massiven Serverproblemen, die es unmöglich machen, das Game überhaupt zu starten. Statt faszinierender Landschaften und detaillierter Cockpits landen viele Nutzer*innen lediglich in endlosen Installationsbildschirmen.
Wie TheGamer erklärt, steht eine völlig überforderte Serverstruktur im Mittelpunkt der Probleme. Von den 3.025 Reviews auf Steam (Stand: Veröffentlichung) fällt ein Großteil vernichtend aus. Die Community zeigt sich enttäuscht, bevor sie überhaupt die virtuelle Startbahn erreicht.
Besonders ärgerlich finden viele die extrem langen Installationszeiten, die teils so ausufern, dass die Rückgabefrist von Steam überschritten wird. Wer es dennoch ins Spiel schafft, wird oft mit unvollständigen Inhalten und fehlenden Assets konfrontiert. Auch die Entscheidung, das Spiel weltweit gleichzeitig zu veröffentlichen, statt einen gestaffelten Start zu wählen, wird kritisiert. Zusätzlich verschärft die „Always-Online“-Pflicht die ohnehin angespannte Situation.
Lesetipp: Darum rät Microsoft Windows 11-Nutzer*innen zu einem neuen PC
Microsofts Support reagiert
Die Entwickler*innen haben sich mittlerweile zu den kritisierten Punkten geäußert. Über den offiziellen „Flight Simulator“-Support auf X (ehemals Twitter) erklärte das Team, dass die Server aufgrund der enormen Nachfrage an ihre Belastungsgrenzen gestoßen seien. Betroffenen Nutzer*innen rät man, entweder einen Neustart des Spiels zu versuchen oder einfach Geduld zu haben.
Jörg Neumann, der Leiter von „Flight Simulator 2024“, meldete sich ebenfalls in einer Videobotschaft. Er entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und gestand, dass das Ausmaß der Nachfrage unterschätzt wurde. Gleichzeitig versicherte er, dass bereits mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet werde.
Die Kernfrage bleibt jedoch, ob solche Probleme in der heutigen Gaming-Landschaft vermeidbar wären. Fest steht, dass der Start von „Flight Simulator 2024“ einen bitteren Beigeschmack hinterlässt – gerade für eine Fangemeinde, die von der Serie höchste Präzision und Qualität erwartet.
Quellen: TheGamer, Steam, X/ MSFSofficial
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.