Immer wieder jagt das Entwicklerstudio Rockstar Games Schockwellen durch die Szene. Und das unter anderem durch die Veröffentlichung ungewöhnlicher „GTA„-Sammelobjekte, die extrem selten sind. Ein Video auf YouTube zeigt die kuriosesten Gegenstände, die zudem besonders wertvoll sind.
„GTA“: Wertvolle Collectables
Das Video von YouTube-Nutzer*in Jetro zeigt einmal mehr, dass die „GTA“-Serie nicht nur digital Kultstatus genießt, sondern auch analog einiges zu bieten hat. Fans können auch abseits des Spiels Neues entdecken – von vergoldeten Löffeln bis zu verzierten Baseballschlägern. Kennst du alle Kuriositäten aus unserer Liste?
Lesetipp: „GTA 6“: Dieser Trailer erntet jede Menge Spott – „nichts als peinlich“
1. Edler „Vice City“-Spiegel mit Grafik
Trotz der relativ hohen in Umlauf gebrachten Stückzahl gilt der Spiegel als besonders begehrtes Objekt. Das pinkfarbene Designerstück mit „Vice City“-Motiven wurde 2002 exklusiv an Gäste der GTA „Vice City“-Release-Party ausgegeben. Ein beiliegendes Rasiermesser unterstrich die subtile Anspielung auf den Spielinhalt.
Vermutlich war der Spiegel auch kurzzeitig im offiziellen Rockstar Warehouse verfügbar, wobei die Produktionsmenge im Dunkeln liegt. Heute erzielen gut erhaltene Stücke auf dem Sammlermarkt Preise von bis zu 1.000 Dollar.
2. Die „GTA 4″–Challenge für Profis und der Schlüssel zur Stadt
Für dieses exklusive Objekt mussten Gamer*innen „GTA 4“ zu hundert Prozent durchspielen. Nach vollständiger Spielvollendung erhielten die erfolgreichen Fans einen veredelten Schlüssel mit Rockstar und „GTA 4“-Branding, präsentiert in einer Sonderverpackung mit persönlicher Gratulationskarte.
Etwa 2.000 Menschen bekamen diese spezielle Auszeichnung. Heute werden diese Schlüssel für Preise zwischen 800 und 2.000 Dollar gehandelt.
3. Kunstvoll verzierte Golfschläger
Rockstar veröffentlichte nach dem Release von „GTA 5“ tausend streng limitierte Exemplare eines kunstvoll gestalteten Golfschlägers. Das 5er-Eisen zeichnete sich durch die Gravur eines „V“, das „GTA 5“-Design am Kopf und einen exklusiven Rockstar-Logo-Griff aus.
Aufgrund ihrer Seltenheit werden die Golfschläger heute zwischen 1.200 und 3.000 Dollar gehandelt.
4. Der goldene Party-Löffel
Die finale „GTA 4“-Erweiterung „The Ballad of Gay Tony“ wurde mit einem extravaganten Gegenstand gefeiert: Einem 14-Karat vergoldeten Löffel, der 2009 exklusiv an Rockstar-Mitarbeiter*innen bei der Release-Party ausgegeben wurde. Weitere Exemplare wurden auf der PAX East 2009 verteilt. Insgesamt existieren schätzungsweise 400 dieser vergoldeten Löffel.
Lesetipp: „GTA 6“: Darum dreht die Community plötzlich durch – „haben den Verstand verloren“
5. Gewinnspiel-Rarität: „GTA“-Baseballschläger
Dieser Baseballschläger zählt zu den seltensten Sammlerstücken der Serie – er wurde exklusiv über drei dokumentierte Gewinnspiele vergeben und war nie im regulären Verkauf erhältlich. Die Auflage wird auf hundert bis 200 Exemplare geschätzt, wobei sie online nur äußerst selten angeboten werden.
6. „San Andreas“ BMX-Rad
Im Jahr 2005 ließ Rockstar in Zusammenarbeit mit dem Xbox-Magazin „GTA“-gebrandete BMX-Räder herstellen. Zehn dieser mit „GTA San Andreas“ und Rockstar-Logos veredelten Sammelobjekte wurden über das Magazin verlost. Weitere fünf Exemplare fanden durch die „Straight Jack Move“-Aktion neue Besitzer*innen, ein letztes BMX kam beim offiziellen Soundtrack-Release unter die Leute.
Die heißbegehrten BMX-Räder erzielen heute Preise von bis zu 5.000 Dollar.
7. „Vice City“ Neonschild
Im Rahmen eines „Vice-City“-Wettbewerbs für die Computerversion im Jahr 2003 konnten Teilnehmende durch die Aufnahmen von eindrucksvollen Stunts oder 30-Sekunden-Clips ein exklusives Neonschild gewinnen. Offiziell sind nur drei vergebene Exemplare dokumentiert, weitere könnten existieren.
Diese äußerst seltenen Sammlerstücke werden aktuell für 10.000 bis 20.000 Dollar angeboten.
8. Der echte „Bravado Banshee“
Der legendäre „Bravado Banshee“, seit „GTA 3“ fester Bestandteil der Serie und wurde 2013 von „West Coast Customs“ als reales Fahrzeug nachgebaut. Als Grundlage diente eine 2006er Dodge Viper SRT-10, aufgewertet durch spezielles Bodykit, Soundsystem und „GTA“-Branding. GameStop-Power-Rewards-Mitglieder erhielten pro Einkauf im Shop ein Los für das Gewinnspiel um dieses Einzelstück.
Durch einen Zufall gewann die Mutter eines „GTA“-Enthusiasten den Wagen – ihr Sohn hatte mit ihrer Kreditkarte „GTA 5“ vorbestellt und sie damit unbeabsichtigt zur Gewinnspielteilnehmerin gemacht. Das Fahrzeug hat sie später verkauft, um die Ausbildung des Sohnes zu finanzieren.
„GTA“ bricht immer wieder Rekorde
Wem das nicht reicht und wer noch mehr „GTA“-Raritäten kennenlernen möchte, kann sich das Video auf Youtube in voller Länge anschauen. Die filmreifen Geschichten der Gegenstände rund um „GTA“ zeigen zumindest eindrucksvoll, dass Rockstar Games das Entwicklerstudio der Stunde bleibt – nur wenige Mitstreiter*innen der Branche schaffen es, so viel Wirbel um ihre Produkte zu machen.
Es ist entsprechend wahrscheinlich, dass die „GTA“-Serie auch mit ihrem nächsten Kapitel Gaming-Geschichte schreiben wird. Ob Rockstar Games den kommenden Teil „GTA 6“ ebenfalls mit außergewöhnlichen Sammelobjekten feiert, wird sich allerdings erst zeigen.
Noch mehr Gaming-News findest du auf dem Spieleportal 4P.de.
Quellen: YouTube/ Jetro
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.
Das Titelbild dieses Artikels wurde von der Redaktion unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.