So funktioniert Googles Messages for Web
Googles Dienst Messages for Web erlaubt euch, SMS per Browser zu verschicken. So geht es.
Es gibt einen Ort neben der Erde, der die Zutaten für außerirdisches Leben besitzt
Komplexe organische Moleküle waren die letzten fehlenden Bausteine, um auf einem der Saturn-Monde Leben zu ermöglichen. Jetzt wurden sie gefunden.
Wie es sich anfühlt, ein „selfdriving car“ zu sein
Ganz der Technologie selbstfahrender Autos ausgeliefert zu sein, ist für viele Menschen eine ungewohnte Vorstellung. futurezone hat getestet, wie es sich anfühlt, als selfdriving car die Entscheidungen zu treffen, die sonst die Technik übernimmt.
Du willst wissen, wann du stirbst? Frag Facebook
Das soziale Netzwerk richtet seinen Blick womöglich in die Zukunft seiner User. Solltet ihr überraschend versterben, könnte Facebook vorher Bescheid wissen.
Das James Webb-Weltraumteleskop hat 'ne Schraube locker
Eigentlich sollte das James Webb-Teleskop der NASA am 30. März 2021 ins All starten. Nun dauert es allerdings länger. Schrauben sind der Grund.
Smart Home: Mit diesen Gadgets könnt ihr eure Haustür aufrüsten
Schnell einen Paketboten oder den Besuch von unterwegs ins Haus lassen – Smarte Haustüren machen es möglich. Wir haben Technik zum Nachrüsten im Alltag getestet.
So hätte ein Smartphone mit Windows 95 ausgesehen
Ein YouTuber hat das Betriebsystem aus den 90ern für ein Video zumindest optisch auf ein Smartphone portiert. Mit dabei ist auch die nervige Büroklammer „Clippy“.
Misslungene Restauration wird zur Internet-Meme
Eine Hobby-Restauratorin aus Spanien versuchte, eine jahrhundertealte Kirchenstatue nach ihren Vorstellungen wiederherzustellen. Jetzt macht sich das Netz über das Ergebnis lustig.
Lego und Volvo bringen Bagger mit Begleiter-Drohne
Volvo und Lego haben mit „Zeux“ ein Konzept entwickelt, bei dem ein autonomer Bagger von einer Drohne begleitet wird. Ein Prototyp aus Legosteinen soll ab August erhältlich sein.
Ein renommierter Physiker warnt vor der Zukunft
Der bekannte US-amerikanische Physiker Michio Kaku hat viele Ideen, was die Zukunft uns bringt. Aber vor allem eine Entwicklung bereitet ihm Sorgen.
Amazons Alexa-Boss: „Meine Vision ist der Star Trek-Computer“
David Limp hat's erfunden: Amazons smarten Lautsprecher Echo und die digitale Assistentin Alexa. Fertig ist das Gerät aber noch lange nicht.
Weniger Fluglärm dank NASA-Technologie
Anwohner in Flughafennähe haben es häufig nicht leicht. Der Lärm, den die startenden und landenden Flieger verursachen, schränkt die Lebensqualität stark ein.
Ultraschall: Bei Fledermäusen entdeckt, für autonome Autos weiterentwickelt
Ein Münchner Unternehmen setzt auf eine Ultraschall-Technik in autonomen Autos, die der von Fledermäusen ähnelt. Damit soll die Kollisionsgefahr sinken.
Google Pay ist da: Jetzt wird dein Smartphone zur Kreditkarte
Kontaktloses Bezahlen per Smartphone steckt in Deutschland noch in einer Nische. Mit Google Pay könnte sich das bald ändern.
Mit Satire gegen Verschwörungstheorien: Wenn die flache Erde ins Lächerliche gezogen wird
Politische Bildung mal anders: In Deutschland soll mit übertriebener Darstellung diverser Verschwörungstheorien deren Absurdität hervorgehoben werden.
Das Saarland lockt mit einem Brief: Tesla-Fabrik, komm zu uns
Im Wettbewerb um den deutschen Standort für die von Elon Musk geplante Tesla-Fabrik ist das Saarland proaktiv mit einem Brief an den CEO ins Rennen gegangen.
Einsteins Relativitätstheorie soll exotische Effekte Dunkler Materie aufspüren
Dunkle Materie kann man bislang nur über die von Einstein beschriebenen Gravitationseffekte nachweisen. Bonner Forscher gehen der Frage nach, ob sie sich zusätzlich über eine bislang unentdeckte Kraft bemerkbar macht.
Dieser Rollstuhl bringt seine Passagiere automatisch ans Ziel
Einem selbstfahrenden Auto nicht ganz unähnlich, bringt dieser autonome Rollstuhl Menschen voll automatisch an ihr Ziel.
Wie KI in der Altenpflege helfen könnte
In Deutschland fehlt es an Pflegepersonal. Neben Robotern, die einfache Aufgaben erledigen können, soll aber auch KI Einzug in die Pflege halten.
Brutal-Force-Attacke: Hacker umgeht Passcode auf iPhone
Ein Sicherheitsforscher gibt an einen Weg gefunden zu haben, die Passcode-Abfrage auf iPhones und iPads zu umgehen. Apple spielt die Bedenken herunter.
Diese Apps versprechen Hilfe für jeden Notfall
Sei es ein Autounfall, ein Sturz oder ähnliches: mit diesen Apps bist du in jedem Notfall auf der sicheren Seite. Sie kontaktieren Rettungskräfte oder erteilen Ersthelfern die nötigen Anweisungen.
Kurios online shoppen bei Amazon: Skurriles für dein Smartphone
Die Temperaturen steigen – hoffentlich wieder – und Touristen fluten die Straßen der Metropolen. Selfie-Sticks und andere Gadgets dürfen da am Smartphone natürlich nicht fehlen.