HTC hat sein neuestes Flaggschiff U12+ offiziell vorgestellt. Einen „Brückenschlag zur Zukunft“ nennt es der Hersteller. Für ihn beinhaltet Zukunft eins auf jeden Fall nicht: einen Notch.
China: Überwachung macht auch im Klassenzimmer nicht halt
Im Rahmen des Projekts „smart eye“ werden chinesische Schüler im Klassenraum überwacht. So will man verhindern, dass sie vom Unterricht abgelenkt werden.
WhatsApp reagiert auch mit neuem Mindestalter auf kommenden EU-Datenschutz
Die neue Verordnung zum Schutz von Nutzerdaten ist bei WhatsApp angekommen. Der Messenger macht Änderungen, die theoretisch länger das elterliche Einverständnis fordern.
WhatsApp könnte in bestimmten Bereichen bald illegal sein
Im Rahmen der EU-weiten Datenschutz-Grundverordnung könnte die Nutzung des Messengers Probleme mit sich bringen. Das gilt hauptsächlich im beruflichen Umfeld.
Social Media: Junge Leute wollen nicht für Datenschutz zahlen
Jugendliche und junge Erwachsene sind sich immer bewusster über die Relevanz des Datenschutzes. Dennoch möchten sie nicht dafür zahlen.
Warum wir ein Upgrade für unsere Erlebnisse brauchen – und 5G dafür nötig ist
Die Lücke im Entertainment schließen, das will das Unternehmen Smart Mobile Labs. Es setzt mit seiner Technologie da an, wo Events keinen Mehrwert mehr bieten. Und 5G soll dazu beitragen. Ein Gespräch.
Royal Wedding: Twitter-Nutzer überfluten das Web
Die Reaktionen der Twitter-Nutzer auf die royale Hochzeit haben sich mal wieder selbst übertroffen. Ihre Tweets überfluteten das Netz.
Mit diesen Quiz-Apps bringt ihr eure grauen Zellen in Bewegung
Ob nur zum Spaß oder als Wissenstraining für zwischendurch: diese Quiz-Apps machen es möglich.
Gesichtserkennung per Venenstruktur: Neues iPhone X könnte unbezwingbar werden
So seltsam Entsperren mit dem Gesicht noch klingt, so alltäglich ist es für Smartphone-Nutzer geworden. Für mehr Sicherheit könnte ein von Apple beantragtes Patent sorgen.
Blockchain: Diese Branchen könnte die Technologie völlig verändern
Viele Unternehmen in Deutschland experimentieren mit der sogenannten Blockchain-Technologie und erhoffen sich davon zahlreiche Vorteile in der Zukunft. Was steckt dahinter?
Überwachung per Satelliten soll Flugverkehr optimieren
Ab 2019 ist der Einsatz eines Kommunikationssystems geplant, dass Flugrouten verkürzen und deren Planung effizienter gestalten soll.
Dorothee Bär lässt sich von Wirtschaftsmachern wie Frank Thelen beraten
Die neue Digitalstaatsministerin Dorothee Bär steht seit Amtsantritt für eine engere Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Dafür zieht sie zahlreiche Wirtschaftsmanager zu Rate, darunter auch Investor Frank Thelen.
Diese Kamera soll auf die direkte Exoplaneten-Jagd gehen
Eine von Wissenschaftlern aus den USA entwickelte Kamera soll erstmals die direkte Suche nach Exoplaneten ermöglichen. Bislang wurden diese nur über ihre Sternen ausgemacht.
Das menschliche Wissen soll auf den Mond geschickt werden
Der Mond bekommt nicht nur ein eigenes LTE-Netz. Er soll auch ein Ort werden, an dem Außerirdische etwas über uns Menschen erfahren können – mithilfe von etwa Wikipedia.
Google startet Streamingdienst YouTube Music, auch in Deutschland
Unter dem Namen YouTube Music kommt nun Googles eigener Musikstreamingdienst. Bald soll er auch in Deutschland verfügbar sein. Auch der Abopreis steht schon fest.
Wissenschaftler generieren ein Material, das sogar Stahl schlägt
Ein Team der Königlichen Technischen Hochschule Stockholm hat ein biologisch abbaubares Material hergestellt, das stärker als Spinnenseine oder Stahl ist.
Fachkräftemangel in der Pflegebranche – Sind Roboter die Rettung?
Da die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland weiter steigt, Fachkräfte jedoch fehlen, setzen viele ihre Hoffnungen auf Roboter.
Mensch oder Maschine – So enttarnst du eine KI am Telefon
Wenn Googles Vision in Zukunft Wirklichkeit wird, könnten Roboter bald Telefonate für uns führen. Nicht alle Menschen fühlen sich mit dieser Idee wohl. Doch mit einem Trick kann die künstliche Intelligenz entlarvt werden.
Schwarzes Loch frisst soviel Masse wie unsere Sonne und wächst rapide
Das bislang am schnellsten wachsende Schwarze Loch wurde erst kürzlich entdeckt. Aufgrund der Menge an Gasen, die es aufnimmt, soll es heller als die gesamte Galaxie leuchten.
Rechtswidrigkeit von Dashcams per Urteil teilweise gekippt
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil dazu getroffen, ob Dashcam-Aufnahmen bei Unfällen vor Gericht zum Einsatz kommen dürfen.
Facebooks Versuch, die Jugend online zu erziehen
Das soziale Netzwerk startet eine eigene Jugendplattform, die dazu dienen soll, Jugendliche über die Verwendung ihrer Daten zu informieren und aufzuklären.
“Miet mich!” – So leiht ihr euch Beamer & Co. für die Fußball-WM 2018
In Kooperation mit Media Markt bietet das Berliner Start-up Grover Fans zur anstehenden Fußball-WM die Möglichkeit, Technik-Gadgets auszuleihen.
Boston Dynamics' gruselige Roboter-Hunde sind ab 2019 frei verkäuflich
Ende diesen Jahres sollen die ersten hundert Einheiten des SpotMini produziert werden. Ob diese auch an Privatpersonen verkauft werden, ist nicht bekannt.