Die Sicherheitslücke bei den Fahrzeugen von VW und Audi gibt Hackern einen Zugang über die Infotainment-Systeme der Autos.
Frage nach Hassposting sorgt bei Facebook für Spott
Am Dienstag wurden diverse Facebook-Nutzer danach gefragt, ob die ihnen gezeigten Meldungen Hass-Postings enthalten.
Apple will die kostenlosen Kopfhörer-Adapter abschaffen
Mit dem Abschaffen der kostenlosen Kopfhörer-Adapter könnte Apple sich Produktionskosten ersparen und höhere Gewinne durch den seperaten Verkauf erlangen.
Gmail mit neuem Design: So lässt es sich aktivieren
Neben dem neuen Design stellt Google in seinem Mailing-Dienst auch einige neue Funktionen vor. Die Aktivierung ist zudem recht simpel.
Hacker hackt Gefängnis – und kommt selbst in Haft
Ein US-Amerikaner wollte Insassen frühzeitig aus einem US-Gefängnis herausholen und hackte das IT-System. Nun muss er selbst einsitzen.
Die re:publica 18 startet – mit platzenden Blasen
Die Digitalkonferenz re:publica bringt jedes Jahr nicht nur Medienleute zusammen, sondern auch spannende Themen direkt aus dem digitalen Alltag zu euch. Denn wir berichten wieder.
Smart City: Volkswagen testet mit Moia den Algorithmus in der Stadt
Die VW-Tochter Moia bringt ihr neuartiges Beförderungskonzept mit App und Algorithmus bald auch nach Hamburg und in andere Städte. Im Test zeigt sich: Auch etwas Geduld ist dafür nötig.
Apples VR-Brille könnte 2020 auf den Markt kommen
Virtual und Augmented Reality will Apple Gerüchten zufolge in seinem Headset vereinen. Dazu kommen einige andere technische Highlights.
Umfrage: Was 25-Jährige zum 25 Jahre alten World Wide Web sagen
Genau heute, am 30. April, jährt sich ein Jubiläum, das uns alle angeht: Das der Freigabe des World Wide Web für die Öffentlichkeit. Was verbinden Menschen, die ebenfalls 25 Jahre alt sind, mit dem WWW? Wir haben nachgefragt.
ESA beeindruckt mit Aufnahmen von 1,7 Milliarden Sternen
Die Mission Gaia der Europäischen Raumfahrtagentur ESA begeistert bereits seit 2016 mit detaillierten Aufnahmen unserer Galaxie. Aktuell mit Milliarden Sternen.
Patientendaten aus hunderten Krankenhäusern gestohlen
Schon Mitte April sollen einigen deutschen Hospitälern digitale Kranken- und Gesundheitsdaten entwendet worden sein. Es wird angenommen, dass diese bald online auftauchen könnten.
Der „Blue Screen of Death“ versetzt Windows-Nutzer in Angst und Schrecken
Der Feind des Windows-PCs scheint offenbar eine einfache Image-Datei zu sein. Diese kann ihn selbst im gesperrten Zustand zum Absturz bringen.
Mit diesen Apps geht es sicher in den Outdoor-Spaß
Wanderungen und Fahrradtouren können gerade im Sommer eine Menge Freude mit sich bringen. Diese Apps bieten die Sicherheit dazu.
Kurios online Shoppen bei Amazon: 25 Jahre World Wide Web
Kaum zu glauben, aber in wenigen Tagen wird das World Wide Web erst 25 Jahre alt. Um zu beweisen, dass in der kurzen Zeit dennoch viel passiert ist, präsentieren wir heute Produkte, die euch wieder in die Anfangszeit des Internets versetzen.
Elektro-Geländewagen für 16.000 Euro vorgestellt
Volkswagen will einen Elektro-SUV in China auf den Markt bringen, der mit einem Verkaufspreis von 16.000 Euro wesentlich günstiger ist als vergleichbare Fahrzeuge der Konkurrenz.
Mit Mikrowellen-Kanone Amokfahrer stoppen
Die US-Armee entwickelt eine nicht tödliche Mikrowellen-Waffe, die Terrorfahrten aufhalten soll. Mit dem neuen System sollen Kollateralschäden bei Abwehrmaßnahmen reduziert werden.
Deutsche Krankenkasse sucht Freiwillige für Test der elektronischen Gesundheitsakte
Um das Gesundheitswesen zu entstauben und auf einen aktuellen Stand zu bringen, ruft die Techniker Krankenkasse zu ersten Testläufen auf.
Der Bund will mit Flugtaxis die Lüfte erobern
Weltweit setzen sich derzeit Unternehmen und Regierungen mit der Idee der Lufttaxis auseinander. Auch der Bund nimmt nun daran teil.
Serienkiller nach über 30 Jahren dank Stammbaum-Datenbank gefasst
Der als „Golden State Killer“ bekannt US-Amerikaner soll in den 70er und 80er Jahren mehrfach gemordet und vergewaltigt haben. Zur Verhaftung verhalf die Ahnenforschung.