Samsung hatte vergessen eine Domain zu verlängern. Das hätte zu einer Sicherheitslücke führen können, über die Angreifer mehrere Millionen Geräte mit Malware infizieren hätten können.
Kanada verbietet Handys mit SIM-Lock
In Kanada sind SIM-Locks künftig gesetzeswidrig. Alle Handys und Smartphones müssen für alle Netze offen sein, auch bereits verkaufte Geräte müssen rückwirkend entsperrt werden.
Toshiba-Chipsparte auch von Finanzinvestor Bain begehrt
Im Kampf um die Speicherchipsparte des finanziell angeschlagenen japanischen Technologiekonzerns Toshiba will der Finanzinvestor Bain Kreisen zufolge rund 2,1 Billionen Yen oder umgerechnet 17 Milliarden Euro auf den Tisch legen.
Ironie: Amazon sichert sich Patent gegen Beratungsdiebstahl
Häufig lassen sich Kunden im Geschäft beraten, kaufen dann aber günstiger online ein. Für Amazon ein perfektes Modell. Das neue Patent soll dieses Verhalten verhindern – aber nur in den eigenen Läden.
Virtual Reality gegen Zahnschmerzen
Wer Angst vorm Zahnarzt hat, sollte laut britischen Forschern während der Behandlung eine VR-Brille tragen und sich von virtuellen Welten ablenken lassen.
US-Behörden müssen sich nicht mehr auf Y2K-Bug vorbereiten
Der Jahrhundertwechsel ist schon lange passé, aber es hat bis jetzt gedauert, bis in den USA eine fast 20 Jahre alte Verordnung ausgesetzt wurde, die vorschrieb, sich für das Jahr-2000-Problem zu wappnen.
Snap-Aktie fällt drei Monate nach Börsengang auf Ausgabepreis zurück
Das Vertrauen der Investoren in das Geschäftsmodell des Messenger-Dienstes scheint dahin. Für viele ist das Unternehmen stark überbewertet.
Spotify hat immer mehr User und stetig hohe Verluste
Der Musikstreaming-Marktführer konnte gerade erst die 140 Millionen User-Marke knacken. Wie viele davon aktuell bezahlen, sagt Spotify nicht. Es scheinen auf jeden Fall zu wenige, denn der Anbieter verliert weiterhin massiv Geld.
Philosoph Nick Bostrom: „Heute wird cool wirkende Technologie ohne viel Strategie gefördert“
Er stellt der Menschheit keine gute Bilanz aus, wenn es darum geht, künftige Entwicklungen vorherzusagen: Philosoph und Autor Nick Bostrom im Gespräch mit futurezone.
Technologie-Trend Tattoo-Tinte: Blutzucker-Tracking mit Biosensoren
US-Forscher haben eine Tattoo-Tinte präsentiert, die vor allem Diabetikern das Leben erleichtern könnte. Gänzlich neu ist diese Entwicklung allerdings nicht.
Schießerei in den USA und Brand in London: Twitter bewirbt Hashtag #HappyDeathDay
Ein mehr als unglücklicher Zufall führte dazu, dass am Tag zweier Tragödien mit zum Teil tödlichem Ausgang eines der gesponsorten Themen bei Twitter absolut geschmacklos wirkte.
Mehr GIF: Facebook erlaubt bewegte Kommentare
Dass das Bildformat GIF 30 Jahre alt wird, hat Facebook zu einem „Geschenk“ veranlasst. Ab sofort können Nutzer ihre Kommentare in GIF-Form abgeben.
E Ink präsentiert faltbaren E-Reader
Obwohl die Verkaufszahlen elektronischer Bücher rückläufig sind, geben die Hersteller noch nicht auf. Eine technologische Weiterentwicklung soll jetzt zu faltbaren Displays führen.
Petflix, das Netflix mit Tieren
Mit der Seite Petflix hat die Tierschutzorganisation Tier im Recht eine Fundraising-Plattform gestartet, die sich im Design sehr überzeugend am Streaming-Dienst Netflix orientiert.
Farbe bekennen: Wie ihr die Regenbogenfahne auf Facebook aktiviert
Facebook feiert den Pride-Monat Juni – und hat dafür eine neues Reactions-Emoji kreiert. Das zu nutzen, ist ganz einfach.
Retro-Serie #ThrowbackThursday: Mir – die Raumstation, die eine Weltraumstadt werden sollte
Immer donnerstags stellt futurezone.de Tech-Themen vor, die die Netzkultur prägten – voll retro, aber häufig noch aktuell. Diesmal: als die UdSSR die Raumstation Mir ins All schickte.
Gepäck-Chaos in London Heathrow: Systemfehler machte Einchecken unmöglich
Tausende Reisende mussten am frühen Morgen ohne ihre Koffer ins Flugzeug steigen. Grund dafür war eine Panne im System, die das Aufgeben von Gepäck massiv behinderte.
Uber bekommt ein Führungskomitee
Nach dem vorläufigen Rückzug von Uber-Gründer Travis Kalanick, hat der Fahrdienstvermittler einen kreativen Weg gefunden, um das Machtvakuum zu füllen.
EuGH urteilt: Ab sofort kann rechtlich gegen Online-Tauschbörsen vorgegangen werden
Den Gegnern von Plattformen wie The Pirate Bay wurde der Rücken gestärkt. Das Gericht geht davon aus, dass solchen Portalen die Verbreitung von urheberrechtlichem Material bewußt ist.
Lernen kann Spaß machen: Schüler lieben YouTube-Tutorials
Mit Mathe bei YouTube Erfolg haben? Tatsächlich geht die Rechnung auf, denn immer mehr Schülerinnen und Schüler nutzen die Plattform begeistert zum Lernen.
Hände weg vom Smartphone: Logopäden drängen Eltern zu mehr Gesprächen mit Kindern
Experten warnen. Auf dem Spiel steht der Spracherwerb der eigenen Kinder, sollten Eltern nicht davon ablassen, ständig auf ihr Smartphone zu starren.
Belästigung am Telefon: Verbraucher klagen immer häufiger über Werbeanrufe
Die Beschwerden über Telefonwerbung haben sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Aggressiver Umgang und Mißachtung der nötigen Zustimmung machen Verbrauchern besonders zu schaffen.
700 neue Jobs in Dresden: Bosch plant milliardenschweres Chip-Werk
Ab 2021 soll in Dresden die Produktion anlaufen. Für das Projekt will der Autozulieferer insgesamt eine Milliarde Euro investieren.
Was der Mensch nicht schafft: Legendärer Pac-Man-Rekord von Künstlicher Intelligenz geknackt
Ataris „Ms. Pac-Man“ hat ihren Meister gefunden. Ein selbstlernender Microsoft-Bot konnte erstmal in der Geschichte des Spiels die maximal mögliche Punktzahl erreichen.
Was der Mensch nicht schafft: Legendärer Pac-Man-Rekord von Künstlicher Intelligenz geknackt
Ataris „Ms. Pac-Man“ hat ihren Meister gefunden. Ein selbstlernender Microsoft-Bot konnte erstmal in der Geschichte des Spiels die maximal mögliche Punktzahl erreichen.