Aktuell befinden wir uns an einem kritischen Scheitelpunkt der Verkehrswende. Es werden neue Verbote erlassen und selbst Plug-in-Hybride haben es nicht mehr so einfach wie einst. Auch in der Bevölkerung ist diese neue Denke mittlerweile angekommen. Weltweiter greifen Käufer:innen zu Fahrzeugen mit E-Antrieb, sodass der US-Hersteller Tesla im September sogar das meistverkaufte Auto in Europa stellte.
Tesla-Leasing: Das Model 3 gibt’s besonders günstig
Leasing-Verträge gewinnen im Autohandel zunehmend an Beliebtheit. Vor allem für Elektroautos wie Teslas Model 3 gibt es dabei besonders attraktive Angebote.
Meistverkauftes Auto in Europa: Teslas Model 3
Für Elon Musk dürfte der Oktober bisher kein schlechtes Jahr gewesen sein. Tesla zog im Oktober einen beachtlichen Deal mit der Hertz-Autovermietung an Land, was den Wert des Unternehmens auf über eine Billion US-Dollar hob. Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX verhalf seinem CEO schon zuvor zum Titel des reichsten Menschen der Welt. Mittlerweile ist Musk sogar vermögender als Bill Gates und Warren Buffett zusammen.
Ein weiteres Highlight erlebt der Unternehmer in Europa. So stellt sein Konzern im September das meistverkaufte Auto. Gut 24.410 Mal wurde das Tesla Model 3 innerhalb der Europäischen Union registriert. Das geht aus einer Erhebung des Business Intelligence-Anbieters JATO Dynamics (via heise online) hervor.
Zumindest im Segment der Stromer belegt Tesla mit seinem Model Y darüber hinaus Platz 2.
Die nächsten Jahre bei Tesla
Um seine Stellung am Markt auszubauen – in Europa hat das Unternehmen einen Anteil von circa 2,6 Prozent –, plant Tesla einige Erweiterungen. Neben den regelmäßigen Verbesserungen, die der Konzern seinen Bestandsfahrzeugen verpasst, gehört dazu mindestens ein neues Modell. Geplant ist ein Elektroauto ohne Lenkrad und Pedale. Von dem spekulativen Namen „Tesla Model 2“ hat sich Elon Musk allerdings klar distanziert.
Parallel dazu soll sich der Autobauer mal wieder außerhalb seiner eigentlichen Branche austoben wollen. In Deutschland und den USA hat sich Tesla zu diesem Zweck entsprechende Markenrechte gesichert. Sie gelten für „Giga Beer“ und „Giga Bier“.
Quellen: JATO Dynamics; heise online; eigene Recherche