Veröffentlicht inProdukte

Mähroboter per Alexa nutzen: So verwendest du den Rasenroboter mit dem Sprachassistenten

Mähroboter und Alexa können ein sehr gutes Team sein, wenn du sie miteinander kombinierst. Erfahre jetzt, welche Möglichkeiten sich dir dafür bieten.

Mähroboter mäht den Rasen
© pusteflower9024 - stock.adobe.com

Die besten Heckenscheren // IMTEST

Akku-Heckenscheren gehören zur Garten-Grundausstattung. IMTEST hat fünf Modelle an zwei Kilometern Hecke geprüft.

Rasenroboter nehmen dir schon einen sehr großen Teil der Gartenpflege ab. Dennoch geht das ganze noch bequemer, in du deinen Mähroboter mit Alexa kombinierst. Wir zeigen dir in unserer Übersicht, wie du das einfach und schnell erledigen kannst.

Wie funktioniert die Verbindung von Mährobotern und Alexa?

Sprachsteuerung ermöglicht dir, Geräte wie beispielsweise deinen Mähroboter per gesprochenen Befehlen zu steuern. Dabei werden Sprachbefehle in Text umgewandelt und anschließend von einem Algorithmus interpretiert. Anschließend wird der Befehl an den Mähroboter weitergeleitet, der die gewünschte Aktion ausführt.

Die Anbindung deines Mähroboters an Alexa erfolgt über sogenannte „Skills“, kleine Programme, die speziell für Amazons Sprachassistenten entwickelt wurden und die Funktionalität des Sprachassistenten erweitern. In diesem Fall widmen wir uns dem „Robonect Mähroboter“-Skill.

Das ist der „Robonect Mähroboter“-Skill

Mit dem „Robonect Mähroboter“-Skill kannst du deinem Mähroboter per Sprachbefehl Aufträge erteilen. Du kannst beispielsweise:

  1. Einen Mähvorgang starten
  2. Alle laufenden Prozesse anhalten
  3. Den Mähroboter sofort zur Ladestation zurückkehren lassen
  4. Den aktuellen Akkustand abfragen.
  5. Den Standort des Roboters bestimmen lassen

Einige Hersteller bieten auch eigene Lösungen an, welche jedoch nur mit den eigenen Geräten kompatibel sind. Dazu gehören beispielsweise der „Robomow“– und der „Automower“(Husqvarna)-Skill.

Vorteile und Nachteile der Steuerung über den Alexa-Skill

Der größte Vorteil des „Robonect Mähroboter“-Skills ist die einfache und bequeme Steuerung diverser Geräte, wie Husqvarna-, Flymo oder Gardena-Mähroboter per Sprachbefehl. Du musst nicht mehr aufstehen oder eine App bedienen, um deinen Mähroboter zu steuern. Außerdem wird der Skill regelmäßig mit Updates versorgt.

Ein Nachteil ist die Abhängigkeit von einer Internetverbindung bzw. einem internetfähigem Mähroboter und einem Alexa-Gerät. Ersteres besitzen heutzutage jedoch auch schon viele günstige Mähroboter🛒

Zudem können Sprachbefehle unter Umständen missverstanden werden, wodurch der Mähroboter falsche Aktionen ausführt. Hier ist eine genaue Kontrolle sehr wichtig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung

Um den Robonect Mähroboter Skill nutzen zu können, benötigst du einen kompatiblen Mähroboter mit WLAN- und Smart Home-Anbindung, ein Amazon Alexa-Gerät und ein Amazon-Konto. Zudem solltest du die Alexa-App auf deinem Smartphone oder Tablet installiert haben.

Hinweis: Eine komplette Auflistung aller kompatiblen Geräte gibt es leider nicht. Maehroboter Guru hat jedoch eine längere Auflistung mit nachgewiesen unterstützten Geräten veröffentlicht.

Wird dein Gerät unterstützt, fährst du anschließend wie folgt fort:

  1. Öffne die Alexa-App auf deinem Smartphone oder Tablet.
  2. Tippe auf das Menüsymbol und wähle „Skills und Spiele“.
  3. Gib in der Suchleiste „Robonect Mähroboter“ ein und wähle den entsprechenden Skill aus.
  4. Tippe auf „Zur Nutzung aktivieren“ und logge dich mit deinem Robonect-Benutzerkonto ein.
  5. Folge den Anweisungen in der App, um den Skill mit deinem Mähroboter zu verbinden.

In den Einstellungen des Robonect Mähroboter Skills kannst du den Namen deines Mähroboters ändern, um ihn leichter per Sprachbefehl anzusteuern.

Du kannst auch festlegen, ob der Mähroboter jeden Tag nach einem bestimmten Zeitplan oder bei bestimmten Wetterbedingungen mähen soll.

Tipps zur optimalen Nutzung von Alexa mit Mährobotern

Hier sind einige nützliche Sprachbefehle, die du mit dem Robonect Mähroboter Skill verwenden kannst:

  • „Alexa, starte den Mähroboter.“
  • „Alexa, stoppe den Mähroboter.“
  • „Alexa, schicke den Mähroboter zur Ladestation.“
  • „Alexa, wie ist der Akkustand des Mähroboters?“
  • „Alexa, frage den Mähroboter nach Hilfe“ (Liste der Befehle auf Alexa App)
  • „Alexa, frage den Mähroboter nach dem Status“

Tipp: Fragst du dich, wie oft du deinen Mähroboter fahren lassen solltest? Wir haben uns der Frage angenommen und bieten dir einige nützliche Hinweise hierzu.

Quelle: Maehroboter Guru, Amazon, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.