Veröffentlicht inProdukte

E-Bike: So findest du die Rahmennummer

Jedes Fahrrad sollte mit verschiedenen Dingen ausgerüstet sein, die der Sicherheit dienen. Gute Bremsscheiben gehören ebenso dazu wie eine Nummer am Rahmen.

Frau fährt auf einem E-Bike.
© mmphoto - stock.adobe.com

E-Bike kaufen: Darauf musst du achten

E-Bikes sind eine echte Alternative zum herkömmlichen Fahrrad.Doch welche Modelle passen am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget? Wir erklären dir, worauf du beim Kauf achten kannst.

Damit dein Fahrrad gut vor Diebstahl geschützt ist, hilft ein starkes Schloss. Doch was, wenn das Rad trotzdem gestohlen wird? Für eine Erstattung oder Diebstahlmeldung benötigst du die Rahmennummer. Gerade beim E-Bike ist diese allerdings nicht leicht zu finden.

Dafür gibt es die Rahmennummer beim E-Bike

Auf den meisten deutschen Straßen ist das E-Bike mittlerweile omnipräsent. Das liegt an der Beliebtheit des Fahrzeuges und seinen offensichtlichen Vorteilen. So müssen Fahrer*innen durch die Unterstützung des Elektromotors nicht viel Kraft aufwenden, um an ihren Zielort zu gelangen. Dabei sind sie dennoch an der frischen Luft und treiben ein wenig Sport. Zugleich kosten die Elektrofahrräder allerdings nicht wenig, was es umso ärgerlicher macht, wenn sie gestohlen werden.

Bei einem Diebstahl kann es oft nur noch helfen, das Rad zu melden und auf einen Fund durch die Polizei zu hoffen. Doch dazu benötigt diese die Rahmennummer, die am E-Bike aufgedruckt ist. Aber die für jedes Elektrofahrrad einzigartige Kombination dient nicht nur einem Zweck, sie hilft auch generell bei der Identifikation des Fahrrads und wird meist von der Versicherung vergeben. Sollte dein Rad nicht versichert sein, findet sich daran oft auch keine Rahmennummer.

Wenn du lieber auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du dir preiswert ein leistungsfähiges Schloss besorgen, mit dem dein E-Bike gegen Diebstahl abgesichert ist. Das faltbare Fahrradschloss von NEXTCOVER 🛒 zum Beispiel bietet starke Resistenz gegen Aufknacken und Sägen. Billiger, aber ähnlich sicher kommst du auch mit dem Schloss von MIVELO 🛒 davon.

Auch interessant: Handyhalter für das E-Bike: Diese Optionen gibt es

Hier findest du die Nummer bei deinem E-Bike

Um die Rahmennummer an deinem Fahrrad zu finden, musst du wissen, wo diese aufgedruckt sein kann. Sie ist nämlich nicht besonders groß, und es gibt viele andere Nummern und Angaben auf dem Rahmen, mit denen du sie nicht verwechseln solltest. Außerdem ist sie bei einem E-Bike oft an einer anderen Stelle angebracht als bei einem Fahrrad ohne Elektromotor.

Die verschiedenen Stellen beschränken sich zwar, wie der Name verrät, auf den Rahmen, dort ist der Aufdruck der Nummer allerdings fast überall möglich. Ein klassischer Bereich liegt unter dem Tretlager, also direkt unterhalb der Halterung für die Pedale, wie e-motion schreibt. Auch auf beiden Rahmenrohren des E-Bikes kann die Nummer zu finden sein, immer seitwärts ausgerichtet. Kannst du die Kombination dort nicht entdecken, ist auch die Sattelstütze des Rahmens eine Möglichkeit, sowie die Aufhängung des Hinterrades.

So kann dir die Nummer bei Diebstahl helfen

Hast du nun an den möglichen Stellen nachgeprüft, ob dort deine Rahmennummer zu finden ist, solltest du noch sicherstellen, dass es sich auch um die richtige Kombination handelt. Auf den Rohren, die beim E-Bike den Rahmen bilden, stehen nämlich oft noch weitere Zahlen und Angaben. Die Nummer, nach der du suchst, besteht meist aus Buchstaben und Zahlen und hat immer mindestens sechs Stellen, wie Allianz DIRECT erklärt. Wenn du ganz sichergehen willst, kannst du beim Kauf auch nach einem Fahrradpass fragen, der die Kombination ebenfalls enthält.

Bist du nun Opfer eines Fahrraddiebstahls geworden, kannst du die Rahmennummer von deinem E-Bike bei der Polizei melden. Da eine Nachprüfung nicht mehr möglich ist, wenn das Fahrrad einmal gestohlen wurde, solltest du sie dir in jedem Fall notieren, sobald du dein Rad kaufst. Ist die Nummer bei den Behörden gemeldet, überprüfen diese immer wieder verdächtige Räder am Wegesrand. Wird die Polizei dabei fündig, erhältst du eine Meldung und kannst dir dein E-Bike zurückholen.

Quellen: Allianz DIRECT, e-motion

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.