Unter den Android-Smartphones zählen die aktuellen Samsung-Flaggschiffe seit Jahren zu den Top-Geräten. Das ist auch beim anstehenden Samsung Galaxy S25 Ultra nicht anders. Umso überraschender, dass es in einem aktuellen Test nur mit dem iPhone 14 Pro gleichziehen kann.
Samsung Galaxy S25 Ultra: Kamera lässt wohl zu wünschen übrig
Bist du auf der Suche nach einem neuen Smartphone, wirst du bei der Wahl deines neuen Geräts wahrscheinlich auch einen Fokus auf die Kamera legen. Die Qualität und Funktionsvielfalt bei der Erstellung von Fotos und Videos ist für viele Personen eines der Hauptkriterien. Doch genau hier scheint das Samsung Galaxy S25 Ultra 🛒 zu enttäuschen.
Dies zumindest geht aus einem aktuellen Test des Portals DXOMARK hervor. Dieses hat sich auf die Analyse und Bewertung aktueller Geräte spezialisiert und wird in den letzten Jahren von Expert*innen vor allem aufgrund der Testergebnisse zu Smartphone-Kameras geschätzt.
Vor kurzem wurden nun die Ergebnisse des Samsung Galaxy S25 Ultra veröffentlicht. Das neue Top-Smartphone des südkoreanischen Unternehmens schneidet bei der Kamera dabei geringfügig besser ab, als sein Vorgänger. Allerdings liegt es damit lediglich auf dem Niveau des iPhone 14 Pro, denn beide erreichen eine Punktzahl von 146 Punkten.
Auch interessant: Neue Samsung-Handys: Zwei Modelle verabschieden sich von einer nützlichen Funktion
Kleinvieh macht auch Mist
Wirklich grobe Fehler hat sich der Technikgigant bei dem neuen Vorzeigemodell dabei nicht geleistet. Im Test punktet es unter anderem mit einem guten Detailgrad und natürlicher Hautton-Darstellung bei „einfachen“ Umgebungen. Doch darüber hinaus gibt es viele kleine Probleme, welche für das vergleichsweise schlechte Ergebnis verantwortlich sind.
Eben angesprochene Darstellung von Hauttönen soll dabei etwa bei schwachem Licht ziemlich unnatürlich daherkommen, während Spitzlichter unter Überbelichtung leiden. Auch die Videos des Samsung Galaxy S25 Ultra weisen in den Bereichen Autofokus und Belichtung kleinere Mängel auf. Insgesamt liegt das Gerät damit auf einem Level mit einem fast 2 1/2 Jahre alten iPhone 14 Pro, während Konkurrenzgeräte wie das ebenfalls ältere Google Pixel 8 es sogar übertreffen können.
Auch interessant: Neue Innovation von Samsung: So könntest du in Zukunft deine Geräte steuern
Quelle: DXOMARK
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.