Veröffentlicht inDeals

Heizlüfter zum Hammerpreis – jetzt 71 Prozent Rabatt sichern

Derzeit bietet Otto einen Heizlüfter zu einem stark reduzierten Preis an. Wir zeigen dir, was das Gerät tatsächlich leistet.

Person mit einer Teetasse auf dem Sofa
© Monika Wisniewska - stock.adobe.com / Canva.com [M]

Heizung nachts abschalten: Ist das wirklich sinnvoll?

Um Energie zu sparen, planen viele im Winter weniger zu heizen. Aber ist es auch sinnvoll, die Heizung nachts komplett abzuschalten? Wir klären auf!

Der Online-Händler Otto bietet aktuell den Heizlüfter Gotoll GL2200 zu einem stark reduzierten Preis an. Dieser vielseitige Turmheizlüfter könnte eine interessante Option für all jene sein, die ihre Heizkosten senken und gleichzeitig flexibel Räume erwärmen möchten. Das Gotoll GL2200 zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und moderne Funktionen aus.

Heizlüfter im Angebot

Der Gotoll GL2200 🛒 ist mehr als nur ein einfacher Heizlüfter. Mit einer Höhe von 55 Zentimetern (cm) und einer Breite von nur 23 cm nimmt das Gerät wenig Platz ein und lässt sich leicht in verschiedenen Räumen aufstellen. Die Leistung von 2.000 Watt (W) sorgt dafür, dass du schnell eine angenehme Temperatur erreichst. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Heizkörper hat eine Leistung von 1.000 bis 1.500 W, wodurch der Gotoll GL2200 eine effiziente Alternative darstellt.

Ein besonderes Merkmal des Heizlüfters ist seine Vielseitigkeit. Du kannst zwischen zwei Heizstufen (1.000 W und 2.000 W) wählen oder das Gerät im Sommer als reinen Ventilator nutzen. Die integrierte Oszillationsfunktion sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum. Mit einem Schwenkbereich von 25 Grad kannst du gezielt bestimmte Bereiche erwärmen, ohne das gesamte Zimmer zu heizen.

Die Bedienung des Gotoll GL2200 🛒 gestaltet sich dank des LED-Displays und der Touchscreen-Oberfläche intuitiv. Du kannst die gewünschte Temperatur zwischen 15 und 45 Grad Celsius einstellen und einen Timer von bis zu zwölf Stunden programmieren. Das ist besonders praktisch, wenn du möchtest, dass sich der Heizlüfter nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet. Die mitgelieferte Fernbedienung erlaubt es dir zudem, alle Funktionen bequem aus der Entfernung zu steuern.

Auch interessant: WLAN-Heizkörperthermostat satte 39 % günstiger – Könighaus-Set bei Otto

Smarte Ergänzungen für optimales Raumklima

Um den Heizlüfter optimal in dein Zuhause zu integrieren, gibt es einige sinnvolle Ergänzungen. Ein smarter Temperatursensor 🛒 könnte beispielsweise die Raumtemperatur kontinuierlich überwachen und mit einer entsprechenden App auf deinem Smartphone kommunizieren. So behältst du stets den Überblick über das Raumklima, auch wenn du nicht zu Hause bist.

Eine smarte Steckdose 🛒 wäre eine weitere nützliche Ergänzung. Damit könntest du den Heizlüfter in dein Smart Home-System einbinden und ihn über dein Smartphone oder sogar per Sprachbefehl ein- und ausschalten. Das ermöglicht dir noch mehr Flexibilität und Kontrolle über deine Heizgewohnheiten.

Für Nutzende, die besonderen Wert auf Energieeffizienz legen, könnte ein smartes Thermostat eine sinnvolle Investition sein. Dieses kann mit dem Heizlüfter zusammenarbeiten, um eine optimale Raumtemperatur zu halten und gleichzeitig Energie zu sparen. Indem es lernt, wann du normalerweise zu Hause bist und welche Temperaturen du bevorzugst, kann es den Heizlüfter vorausschauend steuern und so für maximalen Komfort bei minimalen Kosten sorgen.

Quelle: Otto

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.