Veröffentlicht inScience

NASA-Satellit für Klimaforschung im Weltraum stationiert

Um gezielter Wetter-Katastrophen wie Wirbelstürme prognostizieren zu können, wurde das Objekt JPSS-1 auf den Weg ins All gebracht.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen Satelliten zur Messung von Klima- und Wetterdaten ins All geschickt. „JPSS-1“ sei in der Nacht zum Samstag erfolgreich an Bord einer Rakete von der Vandenberg Airforce-Basis in Kalifornien gestartet, teilte die Nasa mit. „JPSS-1“ ist der erste von insgesamt vier Satelliten, die Wettervorhersagen in den USA künftig deutlich präziser machen sollen. „Der Wert dieses neuen Satelliten kann nicht unterschätzt werden nach dieser tragischen Hurrikan-Saison“, sagte US-Handelsminister Wilbur Ross.

https://twitter.com/NOAASatellites/status/931826549124419584

JPSS-1 sammelt Wetterdaten für besseren Schutz

Die neuen Daten könnten dabei helfen „amerikanische Leben und Gemeinschaften zu schützen“. Der Satellit wird auf einer Umlaufbahn von 824 Kilometer ausgesetzt und die Erde täglich knapp 14 Mal umkreisen. Dabei erfasst der Satellit folgende wichtige Messwerte: Die Temperatur und Feuchtigkeit in der Atmosphäre, Wolkenbildung, Meeresoberflächentemperatur, die Farbe des Ozeans, Verbreitung von Eis, Vulkanasche und Feuererkennung.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.