Veröffentlicht inScience

Eine zweite Sonne? Forscher glauben, dass unser Zentralstern eine Schwester hat

Die Sonne soll wohl kein Einzelkind sein, behaupten nun Forscher. Unser Sonnensystem soll einst zwei sonnengleiche Sterne beherbergt haben. Doch wo ist die Zwillings-Sonne hin?

Sonne
Sonnenflecken wirken sich offensichtlich auch auf das Klima unserer Erde aus. Foto: imago images/Science Photo Library

Ein Forscherteam der Harvard-Universität will Beweise dafür gefunden haben, dass unsere Sonne einen Zwilling hat. So soll zu Beginn unseres Sonnensystems und zur Geburt des Zentralsterns ein weiterer mitentstanden sein. Dieser sogenannte binäre Begleiter sei laut Wissenschaftlern unserer Sonne sehr ähnlich gewesen. Doch wo ist nun das Geschwisterchen? Ob es irgendwo im Universum schwirrt? Das sagen Forscher.

Sonne

Eine zweite Sonne? Forscher glauben, dass unser Zentralstern eine Schwester hat

Die Sonne soll wohl kein Einzelkind sein, behaupten nun Forscher. Unser Sonnensystem soll einst zwei sonnengleiche Sterne beherbergt haben. Doch wo ist die Zwillings-Sonne hin?

Verschollener Sonnenzwilling noch im Sonnensystem?

Das Forscherteam des Zentrums für Astrophysik der Harvard-Universität beruft sich darauf, dass die meisten sonnenähnlichen Sterne mit einem binären Begleiter geboren werden. Sie sind sich deswegen ziemlich sicher, dass es eine zweite Sonne gibt. Nur ist diese sehr wahrscheinlich nicht in unserem Sonnensystem, weil sie dann schon entdeckt worden wäre. Die Forscher hoffen allerdings eine zweite Sonne in der sogenannten Oortschen Wolke zu finden. Diese soll sich außerhalb unseres Sonnensystems im Universum befinden und Reste der Sonnensystemgeburt beinhalten.

Die Existenz der Oortschen Wolke konnte allerdings noch nicht exakt bewiesen werden, weil Wissenschaftler große Schwierigkeiten dabei haben, Himmelskörper einer Wolke aus Überresten zuzuordnen. Vor allem, weil alles nach dem achten Planet, dem Neptun, dazugehören könnte. Sollten die Astronomen in Zukunft auf einen sonnenähnlichen Stern dort antreffen, wo sie die Oortsche Wolke vermuten, könnte das ihre Existenz beweisen.

Oortsche Wolke: Der Schlüssel zu Antworten

Wenn Astronomen die Oortsche Wolke irgendwann auffinden, kann unser bisheriges Wissen über die Entstehung des Sonnensystems deutlich bereichert werden. Wie der MDR berichtet, können mit der Entdeckung der rätselhaften Wolke auch Fragen um die Entstehung von Leben auf der Erde beantwortet werden. Diese Fragen umfassen unter anderem die Entstehung von Wasser auf der Erde aber auch das Aussterben der Dinosauerier.

Ob Astronomen die zweite Sonne, die zum Zentralstern unseres Sonnensystems gehört, jemals finden werden, ist unklar. Die Zwillingssonne könnte bereits in die Weiten des Universums gewandert sein. Tatsächlich ist die Frage nach einer zweiten Sonne schon seit den Achtziger Jahren ungeklärt. Auch die Entstehung des Universums wirft noch Fragen auf. So wollen Forscher Antworten auf die Urknalltheorie finden.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.