Veröffentlicht inScience

Archäologischer Fund: Uralter Schatz entdeckt – er war lange Zeit verborgen

Wenngleich es sich bei archäologischen Entdeckungen häufig um Ruinen oder Objekte aus Ton handelt, sind hin und wieder auch Funde von außergewöhnlich hohem Wert möglich.

Archäologischer Fund in einem Krug (KI-generiertes Bild)
© futurezone.de via Midjourney

5 ärchäologische Funde, die noch heute Rätsel aufgeben

Einige Überbleibsel der Vergangenheit lassen auch nach tausenden von Jahren noch viele Fragen unbeantwortet.Wir zeigen dir 5 archäologische Funde, die auch heute noch eine Menge Rätsel aufgeben.

Bei einem aktuellen archäologischen Fund konnten Forscher*innen Gegenstände von unschätzbarem Wert freilegen. Dazu gehört unter anderem Schmuck, der vermutlich vor tausenden Jahren von Pharaon*innen getragen wurde.

Archäologischer Fund: Luxus in Luxor

Über die altägyptische Geschichte wäre nichts bekannt, wenn es keine archäologischen Funde aus der Zeit gäbe. Diese helfen dabei, ein Licht auf eine der prägenden Epochen der Bronzezeit, bis etwa 1.000 vor Christus zu werfen. In einem kürzlichen Fall konnten Forscher*innen gleich mehrere Objekte bergen, die nicht nur einen wissenschaftlich hohen Wert haben. Dabei handelt es sich um einige königliche Schmuckstücke, deren Kunstfertigkeit sich sehen lassen kann.

Darunter sind Amulette, kleine Figuren, Ringe, Halsketten und Ohrringe, die zum Teil mit Edelsteinen besetzt und vergoldet sind. Wie das ägyptische Ministerium für Kultur und Tourismus auf Facebook angibt, stammen diese aus der Tempelanlage von Karnak. Diese ist eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten in ganz Ägypten, da dort zahlreiche Pharaon*innen bestattet liegen oder ihre Liebsten bestatten ließen. Dadurch waren gerade dort viele archäologische Funde möglich, die große Erkenntnisse für die Forschung bedeuten.

Lesetipp: Archäologischer Fund zeigt Spuren von Folter

Diese Dynastie ist für den Schatz verantwortlich

Der archäologische Fund selbst stammt vermutlich aus der Zeit der 26. Dynastie, das bedeutet, etwa aus dem siebten Jahrhundert vor Christus. Diese Epoche ist deswegen wichtig, weil es vermutlich die letzte Zeit war, in der das alte Ägypten noch einmal einen großen Machtstatus erlangte. Deswegen wird sie auch als „ägyptische Restauration“ bezeichnet. Danach machte das persische Großreich unter den Achämeniden das Land am Nil zu seinem Eigen, welches dann wiederum von Alexander dem Großen erobert wurde.

Durch den hohen Entwicklungsstand der Schmuckstücke kann als gesichert gelten, dass diese aus einer stark ausdifferenzierten Wirtschaft stammen müssen. Allein die Diversität der einzelnen Entdeckungen zeigt, welch eine Epoche der Hochkultur die ägyptische Restauration noch einmal einläutete. Auch der Ort, an dem der archäologische Fund gemacht wurde, ist interessant: Offenbar waren die Schätze einfach in einem Krug verborgen. Wie sie dorthin kamen, ist leider nicht mehr festzustellen. Doch sie belegen, dass sich immer noch einiges entdecken lässt.

Quellen: Facebook/Ägyptisches Ministerium für Kultur und Tourismus

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Das Titelbild dieses Artikels wurde von der Redaktion unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.