Veröffentlicht inScience

Archäologischer Fund: Forscher entdecken mysteriöse Grabkammer in Ägypten

Archäologische Funde aus dem antiken Ägypten sorgen noch immer für großes Aufsehen. Über eine aktuelle Entdeckung rätseln selbst die Forschenden.

Treppe führt hinab in eine ägyptische Grabkammer (KI-Bild)
© Konstantin - stock.adobe.com

Die 5 wichtigsten archäologischen Funde aller Zeiten

Jahrtausende menschlicher Kultur bringen auch nach langer Zeit immer wieder erstaunliche Erkenntnisse hervor.Wir zeigen dir die fünf wichtigsten archäologischen Funde aller Zeiten.

Bei einem archäologischen Fund haben Forschende in der altägyptischen Totenstadt Abydos eine geheimnisvolle Grabkammer entdeckt. Die unterirdische Ruhestätte ist rund 3.600 Jahre alt und könnte einem bisher unbekannten Pharao gehört haben. Doch wer genau hier begraben liegt, bleibt zunächst ein Rätsel.

Archäologischer Fund präsentiert unbekannten Pharao

Der archäologische Fund liegt etwa sieben Meter unter der Erde. Die dort liegende Grabkammer besteht aus Kalkstein und ist mit einem Ziegelgewölbe versehen. Die Archäolog*innen um den Forscher Josef Wegner von der University of Pennsylvania entdeckten am Eingang Inschriften mit den Namen der Göttinnen Isis und Nephtys.

Doch die entscheidenden Hieroglyphen, die den Namen des Pharaos enthielten, haben die Zeit nicht überstanden. „Die Hieroglyphentexte wurden jedoch von Grabräubern beschädigt, sodass nicht genügend erhalten sind, um den Königsnamen zu lesen“, zitiert LiveScience den Archäologen Wegner.

Die Epoche, in der der Verstorbene lebte, war eine Zeit politischer Unruhen. Vor rund 3.650 Jahren hatten die sogenannten Hyksos, ein Volk aus der Levante, Teile Ägyptens unter ihre Kontrolle gebracht. Gleichzeitig herrschten in Abydos lokale Pharaonen, deren Dynastie von Historikern bis heute kaum erforscht ist. Der neue archäologische Fund könnte helfen, Licht ins Dunkel dieser unbekannten Herrscherreihe zu bringen.

Lesetipp: Archäologie: Erstaunliche Mammut-Falle entdeckt – „hat unsere Erwartungen mehr als übertroffen“

Grabraubende stehlen wichtige Informationen

Bisher vermutete die Forschung, dass die Abydos-Dynastie aus eher unbedeutenden Königen bestand. Doch der Fund der großzügig angelegten Grabkammer stellt diese Annahme infrage. Aufgrund des Alters und der Größe des Königsgrabs schließt Mohamed Abdel Badie vom ägyptischen Ministerium für Tourismus und Altertümer in einer Mitteilung darauf, dass es einem der Vorgänger des Pharaos Senebkay gehört haben könnte.

Besonders tragisch ist dabei, dass die Grabstätte in der Antike von Grabräubern geplündert wurde. Weder Sarkophag noch Mumie sind erhalten geblieben. Dennoch hoffen die Wissenschaftler*innen, dass weitere Untersuchungen neue Erkenntnisse liefern. Die Stätte „könnte weitere königliche Gräber aus der gleichen Epoche hervorbringen, die Aufschluss über die Identität dieses Königs geben könnten“, erklärt Wegner gegenüber LiveScience.

Der archäologische Fund ist bereits der zweite bedeutende Entdeckung eines Pharaonengrabs in diesem Jahr. Erst im Februar wurde das Grab von Thutmosis II. entdeckt. Die Forschungen in Abydos gehen weiter, und es bleibt spannend, welche Geheimnisse diese alte Nekropole noch birgt.

Quellen: LiveScience, Ägyptisches Ministerium für Tourismus und Altertümer

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.