Veröffentlicht inScience

Mars: „Seltsamer Stein“ überrascht Forscher – mit einem mysteriösen Abdruck

Wer wissen will, wie unsere Welt dazu wurde, was sie heute ist, sollte sich auch mit unseren Nachbarn im All befassen. Dazu gehört auch der so genannte „rote Planet“.

Rover untersucht den Mars.
© designprojects - stock.adobe.com

Wie weit ist der Mars von der Erde entfernt?

Der Mars hat Menschen schon immer fasziniert. Und über die Dauer ist uns unser nächster Nachbar immer greifbarer geworden. Doch nur alle zwei Jahre beträgt der Abstand zwischen Erde und Mars rund 56 Millionen Kilometer.

Der Mars zeigt sich in einer aktuellen Untersuchung durch den Rover „Perseverance“ von einer anderen Seite als sonst. Offenbar wollte ein Felsbrocken nicht recht angebohrt werden, doch als es dann geschah, überraschte die Forscher*innen das Entdeckte.

Mars: Ein „unkooperativer“ Felsbrocken

Dem Stein wurde, sobald die Forscher*innen des Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA direkt ein Name verliehen: „Kenmore“. Ursprünglich wählte das Team das Exemplar aus, weil sich dort anhand seiner Oberfläche leicht eine Probe nehmen lassen könnte. Daraufhin befahlen die Wissenschaftler*innen dem Mars-Rover Perseverance, eine „Ablation“, also eine Gesteinsprobe, davon zu nehmen. Dazu nutzt das kleine Fahrzeug ein Reibewerkzeug, wobei sich für die Wissenschaft bereits aus dem Prozess viel über den roten Planeten lernen lässt.

Doch während der Entnahme der Ablation kam es anscheinend zu seltsamen Vibrationen, wie das JPL berichtet. „Kenmore war ein seltsamer, unkooperativer Stein“, zitiert das Laboratorium einen der leitenden Wissenschaftler, Ken Farley. Offenbar kamen immer wieder kleine Brüche und Störungen vor, was jedoch den Prozess der Bohrung nicht unterbrach. Die erste Erkenntnis für die Forschenden liegt in den Mineralien, die das Gestein auf dem roten Planeten enthält. Darunter befinden sich Ton und Mangan, und es ist das erste Mal, dass diese Kombination auf dem Mars entdeckt wurde.

Lesetipp: Mars: Atmosphäre überrascht Forscher

Das ist die Lösung für das Rätsel

Aber damit noch lange nicht genug. In der Bohrung ließ sich nach dem Abzug des Werkzeuges ein eigenartiger Abdruck erkennen, der besonders durch seine außerordentliche Regelmäßigkeit beeindruckt. Doch es handelt sich wohl nicht um das Zeichen einer uralten Zivilisation, die einmal auf dem Mars lebte und hier ihren Spuren hinterließ.

Stattdessen ist es lediglich der Abdruck des Ablationswerkzeuges des Rovers Perseverance. Den Forscher*innen war dieser in dieser Deutlichkeit bislang nicht bekannt, was zuerst Verwirrung auslöste. Doch durch die Struktur des Steines auf dem Mars blieb der Abdruck umso besser erhalten, was seine eindeutige Identifikation ermöglichte. Der Stein selbst dient der Forschung als Schritt auf dem Weg, Belege für die ehemalige Existenz von Leben auf dem roten Planeten zu finden.

Quellen: JPL

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.