Veröffentlicht inProdukte

Mähroboter: Ab welcher Fläche solltest du über einen Rasenroboter nachdenken?

Möchtest du dir einen smarten Gartenhelfer zulegen, wirst du dich fragen, ab welcher Fläche ein Mähroboter Sinn ergibt. Hier erhältst du eine Hilfestellung.

Mähroboter mäht den Rasen
© AlexGo - stock.adobe.com

Engerlinge: Erkennen, Vorbeugen, Bekämpfen

Engerlinge: Die kleinen Maden sind im Garten eine echte Plage. Wie die Käferlarven erkannt, vorgebeugt und bekämpft werden können, zeigt das Video.

Ab welcher Fläche ist ein Mähroboter wirklich sinnvoll? Um eine Antwort zu finden, musst du nicht nur die Größe der zu bearbeitenden Flächen kennen, sondern auch einige andere Faktoren abwägen. Wir geben dir eine Übersicht mit allem, was du hierzu wissen musst.

Gärten unter 300 m²

Bei Rasenflächen unter 300 m² kannst du die Anschaffung eines Mähroboters durchaus in Betracht ziehen. Der Gedanke, dass kleine Rasenflächen den Kaufpreis nicht rechtfertigen, liegt zwar nahe, ist aber nicht in jedem Fall richtig.

Laut Expertenmeinung von Maehroboter Guru, können die intelligenten Garten-Helfer auch bei kleinen Rasenflächen ab etwa 15 Quadratmetern eingesetzt werden. Darunter bist du allerdings mit einem Handrasenmäher besser bedient.

Tatsächlich sind Mähroboter für kleinere Flächen häufig auch preiswerter, als leistungsfähigere Modelle. Da kleinere Flächen meist wenig verwinkelte Flächen aufweisen und auch pflegeleichter sind, kann ein günstiger Mähroboter🛒 auch mit einer weniger umfangreichen Ausstattung auskommen.

Gärten zwischen 300 m² und 800 m²

Mittelgroße Rasenflächen zwischen ca. 300 und 800 m² eignen sich hervorragend für die Bearbeitung per Mähroboter. Hier kommen Vorteile wie Zeitersparnis und gleichmäßiger Schnitt am besten zur Geltung.

Flächengröße und Kaufpreis stehen hier meistens in einem ziemlich guten Verhältnis. Dadurch findest du beim Mähroboter kaufen eine große Anzahl an Produkten, die für die Größe ausgelegt sind.

Tipp: Für sehr kleine Gartenflächen kann ein Mähroboter ohne Begrenzungskabel eine gute Option darstellen.

Gärten von 800 m² bis 2.000 m²

Auch bei großen Rasenflächen von 800 bis 2.000 m² machen Mähroboter eine ziemlich gute Figur. Allerdings sollte hier ein Augenmerk auf die Akkulaufzeit und den Stromverbrauch des Mähroboters gelegt werden, damit das Gerät den Rasen entweder in einem Durchgang oder mit einer kurzen Aufladung bewältigen kann.

In diesen Größen kann auch die Verwendung mehrerer Geräte sinnvoll sein, um die gesamte Fläche effizient abzudecken.

Gärten über 2.000 m²

Solltest du in der Verantwortung sein, eine Rasenfläche über 2.000 m² bewirtschaften zu müssen, solltest du dir ein paar mehr Gedanken machen, denn ein Mähroboter ist hier nicht unbedingt die beste Wahl.

In solchen Fällen können Akkulaufzeit und Leistungsfähigkeit vieler Geräte an ihre Grenzen geraten, auch bei hochwertigen Geräten wie Husqvarna- oder Gardena-Mährobotern. Zwar existieren Modelle, die für Flächen über 2.000 m² konzipiert sind, jedoch sind diese in der Regel so hochpreisig, dass sie sich selten für Privatnutzer lohnen.

Solltest du eine solch große Gartenfläche mähen wollen, ist hier der Einsatz mehrerer Gartenroboter in jedem Fall empfehlenswert. Alternativ können auch andere Optionen, wie beispielsweise Aufsitzmäher, in Erwägung gezogen werden.

Tipp: Willst du einen Mähroboter gegen Unkraut einsetzen? Wir haben die wichtigsten Vorteile dieser Methode für dich zusammengefasst.

Quelle: Maehroboter Guru, eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.