Das Balkonkraftwerk von Solakon revolutioniert die private Energiegewinnung für Mieter*innen und Eigenheimbesitzer*innen. Die Solakon® 880W Solaranlage ermöglicht eine dezentrale Stromerzeugung direkt an der Balkonbrüstung oder Hauswand. Mit modernster Technologie können Nutzende so ihre Energiekosten senken und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Balkonkraftwerk im Angebot
Das Solakon® 880W Balkonkraftwerk 🛒 besticht durch seine bifazialen Solarmodule. Die innovative Glas-Glas-Technologie erlaubt eine Energieausbeute, die bis zu dreißig Prozent höher liegt als bei herkömmlichen Modulen. Zwei hocheffiziente Solarmodule mit jeweils 440 Watt Leistung nutzen Sonnenlicht von beiden Seiten optimal.
Die integrierte WLAN-Funktion ermöglicht eine Echtzeitüberwachung der Energieerträge. Über die Solakon-App können Nutzende ihre täglichen und jährlichen Solarerträge sowie CO₂-Einsparungen präzise verfolgen. Der AP Systems EZ1 Wechselrichter steigert die Energieausbeute um weitere dreiunddreißig Prozent.
Das Solakon® 880W Balkonkraftwerk 🛒 punktet ebenfalls mit einer langfristigen Zuverlässigkeit. Die hochwertigen Komponenten garantieren eine lineare Leistung von bis zu dreißig Jahren. Mit einer Gesamtleistung von achthundertachtzig Watt deckt das Gerät einen bedeutenden Anteil des Haushaltsenergieverbrauchs ab.
Lesetipp: Neue Regeln für Balkonkraftwerke: Diese Nutzer müssen umdenken
Installation und Zubehör
Ergänzendes Zubehör kann die Nutzung des Balkonkraftwerks optimieren. Spezielle Befestigungssets 🛒 ermöglichen eine noch flexiblere Montage. Zusätzliche Schutzvorrichtungen gegen Wetterbedingungen können die Lebensdauer der Solarmodule weiter verlängern.
Smarte Energiespeicher wie Akkumulatoren können die gewonnene Energie für Zeiträume mit geringerer Sonneneinstrahlung speichern. So lässt sich durch das Balkonkraftwerk die Energieautarkie des Haushalts weiter steigern und die Unabhängigkeit von externen Stromquellen erhöhen.
Auch interessant: Solaranlagen im Visier: An diese Gefahr denkt fast niemand
Quelle: Amazon
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.