Der Mars-Rover Perseverance durchkämmt die Oberfläche des roten Planeten schon seit mehreren Jahren. Vor wenigen Tagen konnte die NASA dabei eine erstaunliche Entdeckung verzeichnen.
Mars: Felsen weist „sehr seltsame Textur“ auf
So hat Perseverance vor Kurzem den Broom Point am Rand des Jezero-Kraters erreicht. Mithilfe des Rovers entdeckten die Forscher*innen dort eine „sehr seltsame Textur“ in einem Felsen, wie es in einer Mitteilung der NASA heißt. Dieser stellt die Wissenschaft vor einige Herausforderungen.
So schreibt die Weltraum-Organisation am 21. März: „Letzte Woche staunte das Perseverance-Wissenschaftsteam über einen seltsamen Felsen, der aus Hunderten millimetergroßer Kugeln bestand… und das Team arbeitet nun intensiv daran, deren Ursprung zu verstehen.“
Der Felsen wurde vom Forschungsteam auf den Namen „St. Pauls Bay“ getauft. Die Kugeln, aus denen dieser zu bestehen scheint, zeigen dabei eine dunkelgraue Färbung. Einige davon waren länglich und ellipsenförmiger, andere hatten eckige Kanten. „Einige Kugeln wiesen sogar winzige Nadellöcher auf! Welche geologische Laune konnte diese seltsamen Formen hervorbringen?“, fragt sich das NASA-Team.
Lesetipp: Sensationsfund auf dem Mars: Rover könnte erste Spuren von Leben entdeckt haben
NASA rätselt über Ursprung der Kügelchen
Bereits in der Vergangenheit wurden ähnliche Kugeln auf dem Mars entdeckt. Bisher sind die Forscher*innen davon ausgegangen, dass diese aus der Wechselwirkung mit Grundwasser entstehen, welches durch die Porenräume im Gestein zirkulierte. Allerdings entstehen nicht alle Kügelchen auf diese Weise, merken die Forscher*innen an.
Auf der Erde können solche Formationen sich beispielsweise durch die schnelle Abkühlung geschmolzener Gesteinströpfchen bei einem Vulkanausbruch oder durch einen Meteoriteneinschlag bilden. Das Team arbeitet nun daran, die in St. Pauls Bay beobachtete Textur mit den geologischen Merkmalen des angrenzenden Gebiets auf dem Mars zu verknüpfen.
Erste Beobachtungen haben bereits Hinweise darauf geliefert, dass die Kügelchen mit einer der dunkel getönten Schichten der Region zusammenhängen könnten. Diese konnte das Team durch Aufnahmen aus der Umlaufbahn identifizieren. „Die Einordnung dieser Merkmale in einen geologischen Kontext ist von entscheidender Bedeutung, um ihren Ursprung zu verstehen und ihre Bedeutung für die geologische Geschichte des Jezero-Kraterrands und darüber hinaus zu bestimmen“, fasst die NASA zusammen.
Quelle: NASA
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.